?ber den Tellerrand hinaus
Es ist mehr als Nahrungsaufnahme: Das gemeinsame Essen ist auch eine kulturelle Praxis, die Identit?t schafft, bei dem anhand von Ritualen und Abl?ufen Werte verhandelt und kulturelles (Selbst-)Verst?ndnis konstruiert wird. Und es ist natürlich auch eine besondere Kommunikationssituation, in der wir viel über die Personen erfahren, mit denen wir an einem Tisch sitzen.
Diese Erfahrung machten auch die HU-Studentinnen Milenka Hampel, Tina Iva?i?, Sonja Schiffers und Annika Th?t, als sie in einem Projektmanagementkurs des Career Centers der HU die Idee hatten, gemeinsam mit Frauen aus dem Nordkaukasus aus einer Luckenwalder Flüchtlingseinrichtung Rezepte zu traditionellen Gerichten zu verschriftlichen. Zusammen mit dem Verein ?KommMit“, der Flüchtlingsfrauen bei der Verarbeitung von Kriegstraumata betreut und bei dem Tina Iva?i? zuvor ein Praktikum gemacht hatte, war die Frauengruppe für das Projekt schnell gefunden.
In gemeinsamen Gespr?chen, in denen es um mehr als das Kochen ging, entstand die 32-seitige Broschüre ?Ein Stück Heimat in Deutschland“, in der den Urheberinnen ein Gesicht und Platz für ihre Erinnerungen und Geschichten gegeben wird. So werden die Rezepte auf besondere Weise in ihren kulturellen Kontext eingebettet. Das Projekt schaffte es eine Brücke zu schlagen, von der beide Seite profitierten: Einerseits war es für die Flüchtlingsfrauen eine erfreuliche Abwechslung zum isolierten Alltag in der Einrichtung. Die Studentinnen konnten wiederum für die schwierige Situation von Asylbewerberinnen und Kriegsflüchtlingen in Deutschland sensibilisiert werden.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2345
pr@hu-berlin.de
?