Der Norden in der neuen Mitte
Mit einem Forschungsprojekt spürte eine Gruppe Studierender der Skandinavistik an der Humboldt-Universit?t (HU) einer besonderen Geschichte der (Wieder-)Vereinigung nach. Unter der Anleitung von Izabela A. Dahl sammelten sieben Master-Studierende Erinnerungen von Lehrenden, Mitarbeitern und Studierenden aus der Gründungszeit des Nordeuropa-Instituts im Jahr 1994 an der HU.
Nach der Wende ging das Institut aus der Fusion zwischen der Nordistik an der HU und der Skandinavistik an der Freien Universit?t Berlin hervor und erfand sich in Berlin unter Leitung des Politikwissenschaftlers Bernd Henningsen gleich ganz neu: Als gr??tes Skandinavistik-Institut au?erhalb Nordeuropas kombiniert es die vier Teildisziplinen skandinavistische Kulturwissenschaft, Neuere skandinavische Literaturen, skandinavistische Medi?vistik und skandinavistische Sprachwissenschaft. Eine interessante und bundesweit einmalige Mischung, die damals wie heute internationale Forschende und Studierende nach Berlin lockt, um sich an der Schnittstelle zwischen Deutschland und Nordeuropa, Universit?t und Diplomatie, Politik, Wirtschaft und Kultur auszutauschen.
Im Zuge des Buchprojektes erg?nzten die Studierenden Johannes Sperling, Matthias Parschauer, Markus Fischer, Rasmus Ge?ner, Josephine Becker, Rebekka Bohrer und Nina Bechtle bestehendes Archiv-Material zur Gründungsgeschichte um die pers?nlichen Perspektiven von Zeitzeugen, die sich nach der Wende mit ihren verschiedenen Vorgeschichten in dem gemeinsamen Institut zusammenfinden mussten. Mit dem aus den Geschichtswissenschaften stammenden Ansatz der Oral History, bei dem die Zeitzeugen m?glich unabh?ngig ihre Eindrücke schildern, gelang es ihnen, eine differenzierte kollektive Erinnerung an die Fusion einzufangen und so wissenschaftlich erschlie?bar zu machen.
Pr?sentiert wurde das fertige Ergebnis in einer Broschüre unter dem Titel ?Der Norden in der neuen Mitte. Zur Gründung des Nordeuropa-Instituts“ in der Reihe ?Kleine Schriften des Nordeuropa-Instituts“ auf der 20-j?hrigen Jubil?umstagung am 28. und 29. November 2014 und ist als Printausgabe direkt am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universit?t zu Berlin zu beziehen.
三亿体育·(中国)官方网站
Nordeuropa-Institut
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-9625
nordeuropa@hu-berlin.de
?