?Das Hauptgeb?ude wird 2020 durchg?ngig schick aussehen“
Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Foto: Bernd Prusowski
Studierende, Wissenschaftler und Mitarbeiter, die im Hauptgeb?ude der Universit?t studieren und arbeiten, müssen sich in den kommenden fünf Jahren auf Bauarbeiten bei laufendem Universit?tsbetrieb einstellen. Denn von 2016 bis 2020 wird das Geb?ude Unter den Linden 6 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt innen wie au?en saniert.
Anlass für die Bauma?nahmen sind gravierende Sch?den an der Geb?udehülle, die Verbesserung des baulichen Brandschutzes auf Grundlage der heutigen bauordnungsrechtlichen Standards sowie die Komplett?erneuerung maroder haustechnischer Anlagen und Installationen, soweit dies seit 1990 von der Universit?t noch nicht erfolgt ist. Die Ma?nahme ?Grund?instandsetzung – 1. Bauabschnitt“ wird mit Gesamtkosten von rund 43 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt finanziert. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt tritt hierbei als Bauherr auf – sie tr?gt die Verantwortung für die Projektleitung und -steuerung. Die Technische Abteilung der HU übernimmt die Rolle der 三亿体育·(中国)官方网站bauleitung, das hei?t, sie vertritt und koordiniert im Bauprozess die Interessen der Universit?t als Ganzes und der einzelnen Nutzer.
Wir haben dazu mit Ewald Joachim Schwalgin gesprochen, dem Leiter der Technischen Abteilung der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Herr Schwalgin, das Hauptgeb?ude verwandelt sich ab 2016 in eine Baustelle – werden die Nutzer das aushalten k?nnen?
Zuallererst m?chte ich betonen, wie glücklich wir sind, dass wir die Grundinstandsetzung des Hauptgeb?udes erfolgreich zum Landeshaushalt anmelden konnten. Die Dringlichkeit ist an den br?ckelnden Fassaden des Innenhofes und der Ostseite für jedermann sichtbar. Mit eigenen ?Mitteln w?re die Sanierung in einem überschaubaren Zeitraum nicht zu leisten. Wir haben den beteiligten Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Wissenschaft, für Stadtentwicklung und Umwelt und nicht zuletzt für Finanzen zu danken, dass sie unser Vorhaben unterstützt und vorangebracht haben.
Sodann zu Ihrer Frage: Die Belastun?gen, die für die Nutzer mit der Sanierung verbunden sind, m?chte ich gar nicht sch?n reden. Sie werden nicht unerheblich sein. Wir haben jedoch bei vergleichbaren Bauvorhaben die Erfahrung gesammelt, dass unsere Nutzer sich mit einer Baustelle arrangieren, sobald sie überzeugt sind, dass sie unter dem Strich Nutznie?er der Bauarbeiten sind. Die Technische Abteilung wird im partnerschaftlichen Dialog mit der Senatsbauverwaltung darauf achten, dass die Belastungen sowohl vom Umfang als auch hinsichtlich der Zeiten im ertr?glichen Rahmen bleiben. Die Nutzer sollen sich durch frühzeitige 三亿体育·(中国)官方网站 auf die Beeintr?chtigungen einstellen k?nnen. Ferner werden wir eine ?Hotline“ einrichten, mittels der Beschwerden und Anliegen der Nutzer unverzüglich an die Bauleute weitergeleitet werden k?nnen.
Vorgesehene Bauphasen 2016-2020 - für Detailansicht Grafik anklicken
Was wird alles saniert?
Vereinfachend gesagt: Von der Landesbauma?nahme sind im Geb?udeinneren alle Fl?chen au?er dem bereits sanierten Westflügel an der Universit?tsstra?e betroffen. Au?en werden alle noch nicht sanierten D?cher, Fassaden und Fenster instandgesetzt beziehungsweise erneuert. Ein Schwerpunkt der Landesma?nahme liegt auf der Ertüchtigung des Brandschutzes. Das Geb?ude wird in Brandabschnitte unterteilt. Alle notwendigen Fluchttreppenr?ume werden zu den Fluren mit Rauchsicherheitstüren abgeschottet und fehlende Fluchtwege ins Freie nachgerüstet. ?beralterte haustechnische Installationen und Anlagen werden erneuert. Davon sind alle R?ume betroffen, in denen noch alte Wasser-, Abwasser-, Elektro- und Heizungsleitungen verlegt sind.
Im Nordkopf Ost entsteht ein neues Treppenhaus neben dem bereits bestehenden. Warum ist das notwendig?
Nicht direkt daneben, sondern am nord-?stlichen Ende des Geb?udeflügels Richtung Gorki-Theater, wird ein neues Treppenhaus eingebaut. Dies ist notwendig, um für die Nutzungsbereiche, die bisher nur über das Treppenhaus am Audimax zug?nglich sind, einen zweiten baulichen Rettungsweg zu schaffen. Die jetzige Fluchtwegsituation, die im Brandfall einen Rettungseinsatz der Feuerwehr erforderlich macht, kann nicht l?nger durch den Begriff ?Bestandsschutz“ geduldet und gerechtfertigt werden. Neben der gro?en Garderobe oder dem ?Orbis“ erfordert insbesondere die gro?e Zahl der Seminarteilnehmer im Menzeldach den Einbau eines zweiten Treppenhauses.
Menzeldach
Foto: Bernd Prusowski
Was passiert mit dem Menzeldach – wird es nach den Arbeiten nicht mehr da sein?
Das Menzeldach geh?rt zum ersten ?Sanierungsschwerpunkt, mit dem ab M?rz/April 2016 begonnen wird und der auch alle anderen Geschosse n?rdlich des vorhandenen Treppenhauses umfasst. Das Menzeldach muss für den Baubeginn erst einmal vollst?ndig ger?umt werden, es wird in den Rohbauzustand zurückgebaut. Die Dachkonstruktion wird überprüft und gegebenenfalls statisch/konstruktiv ertüchtigt. Die Dachfl?chen erhalten eine W?rmed?mmung und eine neue Zinkblecheindeckung, au?erdem werden Dachfl?chenfenster eingebaut. Der eigentliche Innenausbau, der für die Wiederaufnahme des Studien- und Lehrbetriebs im Menzeldach ben?tigt wird, musste von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung jedoch aus finanziellen Gründen zurückgestellt werden. Dieser Sparzwang hat leider auch die im Kellergeschoss eingeplanten, neuen zentralen Garderoben- und Sanit?ranlagen getroffen. Welchen Weg die HU letztlich beschreiten wird, um die Funktionalit?t dieses Geb?udetraktes wieder herzustellen, muss noch gekl?rt werden. Um die Kurse der ?sthetischen Praxis für mehrere Jahre aufrecht zu erhalten, wird eine Interimsl?sung ben?tigt. Alternative Standorte müssen dafür noch geprüft werden.
Wer muss denn w?hrend der Sanierungsarbeiten umziehen oder ausziehen? Gibt es dafür schon einen Plan?
Wir haben in der Technischen Abteilung unter meiner Leitung eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich mit der Logistik der notwendigen Frei- und Umzüge besch?ftigt.? Priorit?t hat aktuell die R?umung des kompletten Kellergeschosses (mit Ausnahme der neuen R?ume der Mensa Süd im Westflügel), die bis Anfang 2016 abgeschlossen sein muss, um die Bauablaufplanung der Senatsbauverwaltung nicht zu behindern. Betroffen sind viele Nutzer: Die Personal- und Haushaltsabteilung, der Humboldt-Store, die Stabsstelle für Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, das Universit?tsorchester, um nur einige zu nennen. Es ist unabdingbar, dass wir uns mit allen offiziellen und inoffiziellen Nutzern kurzfristig zusammensetzen, um einvernehmliche Ersatzl?sungen für die R?umung der Kellerr?ume zu entwickeln.
Wann werden die Gespr?che geführt?
Vom Juli bis zum Beginn des Wintersemesters. Eine Herausforderung ist, dass mit der Senatsbauma?nahme das Kellergeschoss zwar baulich und haustechnisch entrümpelt wird, im Ergebnis der Bauaktivit?ten aber die Kapazit?ten an Lager- und Archivr?umen sehr stark reduziert werden. Die Herrichtung solcher Nebennutzfl?chen w?re aufgrund des hohen Grundwasserstandes mit zu gro?en Aufwendungen für die Trockenhaltung verbunden und somit wirtschaftlich nicht darstellbar.
Wer muss denn in den Obergeschossen ausziehen?
Alle Nutzer werden durch die Bauaktivit?ten mehr oder weniger betroffen sein. Es gibt seitens der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung noch keine detaillierte Ablaufplanung. Im Falle der Bürosanierungen besteht die Idee, überschaubare vertikale Bauabschnitte zu bilden, die innerhalb von zehn bis zw?lf Wochen fertiggestellt werden k?nnen. Da oftmals die Entsorgung des schadstoffbelasteten Estrichs erforderlich ist, gehe ich davon aus, dass die jeweiligen Nutzer für den vorgenannten Zeitraum ihr Büro freiziehen müssen. Hierfür werden wir nach M?glichkeit eine ausreichende Anzahl von Ersatzbüros im Hauptgeb?ude zur Verfügung stellen, da ansonsten ein Umzug an einen anderen Standort mit zu gro?en Beeintr?chtigungen verbunden und den Nutzern nicht vermittelbar w?re. Konkre?te L?sungsans?tze sind in Vorbereitung, aber noch nicht spruchreif.
K?nnen die Lehrr?ume genutzt werden?
Die Lehrr?ume, die durch die Bauarbeiten betroffen sind, stellen uns vor gr??ere logistische Herausforderungen. Für die gro?en H?rs?le wie den Weierstra?-H?rsaal, den Kinosaal und das Audimax existieren keine Ersatzr?ume in der n?heren Umgebung des Hauptgeb?udes. Die Senatsbauverwaltung muss hier die unvermeidbaren Bauarbeiten in Zeitfenster legen, in denen in diesen S?len keine Vorlesungen oder Prüfungen abgehalten werden. Gr??ere 三亿体育·(中国)官方网站 und Kongresse, die noch nicht verbindlich angenommen worden sind, sollten im Hauptgeb?ude unbedingt erst wieder in der Zeit nach 2020 eingeplant werden.
Was wird im Kopfbau Ost gemacht?
In diesem Geb?udetrakt sind lediglich die Treppenh?user und Flure von der Senatsbauma?nahme betroffen. Die Büro- und Lehrr?ume sind von der Erneuerung der haustechnischen Installationen ausgenommen und k?nnen somit weiter genutzt werden. Die Ver?nderungen der Grundrisskonzeption einschlie?lich des Einbaus einer Zwischenebene im ersten Obergeschoss nach dem Muster des westlichen Kopfbaus mussten auf einen zukünftigen Bauabschnitt verschoben werden, da sie ansonsten den Kostenrahmen gesprengt h?tten.
Werden die R?ume auch renoviert?
Die Senatsbauverwaltung und das Architekturbüro Oestreich/Hentschel werden keine halben Sachen machen. Auch die R?ume, in denen wenig gemacht werden muss, werden vom Maler renoviert. Ich habe ?volles Vertrauen, dass das Hauptgeb?ude 2020 durchg?ngig schick aussehen wird.
Wann wird es einen konkreten Ablaufplan geben, wann welche R?ume saniert werden und wer betroffen sein wird?
Einen solchen Plan fordern wir von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein. Es wird ihn hoffentlich noch in diesem Jahr geben. Wir werden dann auf die einzelnen Nutzer zugehen und sie informieren. Ansonsten verweise ich auf die noch einzurichtende ?Hotline“ der Technischen Abteilung sowie auf die 三亿体育·(中国)官方网站bauleiter der Technischen Abteilung, namentlich die Herren Stahn, Bennewitz und Willecke, die Anfragen unserer Nutzer gerne beantworten oder an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung weiterleiten. Ich m?chte darum bitten, dass der 三亿体育·(中国)官方网站 zur Senatsverwaltung ausschlie?lich über meine Abteilung hergestellt wird, um zu gew?hrleisten, dass die Universit?t ihre Interessen als geschlossene Einheit vertreten kann. ?
Das Gespr?ch führte Hans-Christoph Keller. Es ist in der aktuellen HUMBOLDT (Ausgabe 9 2014/2015) erschienen.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
- Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zum Hauptgeb?ude
- Erneuerung des Westflügels des Hauptgeb?udes (Einweihung: 2014)
- Umbau und Erweiterung der Mensa im Hauptgeb?ude (Er?ffnung: 2013)
?