Pflanzt B?ume!
Nein, die Weihnachtstanne soll an dieser Stelle nicht schlecht geredet werden. Trotz m?glicher Auswirkungen der Weihnachtsbaumplantagen auf Umwelt und Klima. Hier geht es um mehr – n?mlich um alle Sorten von B?umen, weltweit. Drei Billionen gibt es derzeit. Aber die gleiche Menge an B?umen haben Menschen schon vernichtet, mithilfe von Axt, Feuer und moderner Technik. Das rechnet eine Studie vor, die im September in der Fachzeitschrift ?Nature“ ver?ffentlicht wurde.
Eine Zahl mit zw?lf Nullen, die die Biologin Laura Kehoe furchtbar deprimierte. ?Die Probleme, vor denen wir heute stehen, sind so gro?, dass man gar nicht wei?, wo man anfangen soll“, sagt Kehoe, die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) ist. In ihrer Promotion besch?ftigt sie sich mit der Frage, welche Folgen die landwirtschaftliche Nutzung auf die Artenvielfalt hat. Auch die Forschungsprojekte, bei denen sie in Bolivien, Sambia, Südafrika, Mexiko und Guinea in Einsatz war, hatten die Erhaltung der Artenvielfalt zum Ziel. Ganz grunds?tzlich aber treibt Kehoe die Frage um, wie wir Umweltzerst?rung vermeiden oder vermindern k?nnen – zum Beispiel die Abholzung.
400 B?ume pro Person
Kehoe fand nach der Lektüre von ?Nature“ einen Anfang: Sie rechnete die einschüchternden drei Billionen auf alle momentan auf der Welt lebenden Menschen herunter – und kam auf 400 B?ume pro Person. Eine überschaubare, griffige Zahl: ?So l?sst sich leichter ein erster Schritt machen“, sagt Kehoe. Und der w?re: Jeder Mensch pflanzt die B?ume, die für ihn fehlen. Oder: Er spendet Geld für die Aufforstung anderswo auf der Welt.
Die Wissenschaftlerin tat sich mit einem Web-Designer und einer Grafik-Designerin zusammen und schaltete im November die Internetseite www.400trees.org frei. ?ber diese Seite k?nnen nun alle, die Verantwortung für ihre Umwelt zeigen m?chten, spenden. Für einen Baum sind 10 Cent n?tig. 400 B?ume kosten $40. ?Eine Spendenquittung ist selbstverst?ndlich – und weil ja bald Weihnachten ist, k?nnen Spender sich auch ein ?Pflanz–Zertifikat“ mit dem Namen der beschenkten Person ausstellen lassen.
"Gepflanzte B?ume sorgen für bessere Lebensumst?nde"
Das Geld flie?t zu 100 Prozent weiter an eine NGO, die Laura Kehoe nach sorgf?ltigen Recherchen und Gespr?chen mit den Initiatoren ausgew?hlt hat: Trees.org, seit 20 Jahren aktiv, gegenw?rtig vor allem in fünf sub-saharischen L?ndern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen au?er Samen auch Ger?tschaften mit, sie vermitteln den Bauern Kenntnisse in Forstwirtschaft und Ackerbau. Und vor allem: Sie entwickeln mit ihnen einen Plan für die Zukunft. ?Wenn B?ume gepflanzt werden, verbessern sich langfristig die Lebensumst?nde“, erl?utert Kehoe: ?B?ume beugen der Bodenerosion vor, tragen zur Fruchtbarkeit der B?den bei und bringen Nahrungsmittelsicherheit.“
Für über 6000 B?ume hat Laura Kehoe mit ihrer Initiative 400trees.org bereits Geld gesammelt. Und wenn alle Menschen, die sich einen Weihnachtsbaum nach Hause holen, 400 anderen B?umen das Leben schenken würden, dann k?nnte es noch viele mehr werden.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Website der Initiative 400trees.org
Pressekontakt
Hans-Christoph Keller
Pressesprecher
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2946
pr@hu-berlin.de
三亿体育·(中国)官方网站
Laura Kehoe, M.Sc.
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-6847
laura.kehoe@hu-berlin.de
?
Autorin des Textes: Eva Keller