Presseportal

Mehr als 100 Geflüchtete als Gasth?rer an der HU

Ab dem Sommersemester 2016 gibt es an der Humboldt-Universit?t neue Unterstützungsprogramme für Geflüchtete

Abbildung: flaticon, Heike Zappe

Seit dem Wintersemester 2015/16 gibt es an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) eine gebührenfreie Gasth?rerschaft für Geflüchtete. Insgesamt 106 Menschen haben dieses Angebot genutzt.

Unter den Gasth?rern sind 85 M?nner und 21 Frauen. Die meisten von ihnen kommen aus Syrien (51), gefolgt vom Iran (16), Afghanistan (15) und Pakistan (8). Auch aus ?gypten (5), Irak (5), Benin (2), den pal?stinensischen Autonomiegebieten, Sudan und Ukraine (je 1) kommen die Gasth?rerinnen und Gasth?rer der HU.

Angebote für Geflüchtete sollen Zugang zum Studium erleichtern

Insgesamt gibt es bei der Initiative "Refugees Welcome an der HU - begegnen, beraten, bilden" viele Angebote für Geflüchtete an der HU. Um auch in Zukunft geflüchteten Menschen Einblicke ins Studium zu geben, gibt es zum Sommersemester eine Informationsveranstaltung zum Thema Gasth?rerschaft.

Neu ab dem Sommersemester 2016 sind Mentoring- und Unterstützungsprogramme für studieninteressierte Geflüchtete. Mit dem Angebot m?chte die HU Geflüchteten den Zugang zur 三亿体育·(中国)官方网站, den Einstieg ins Studium und den Alltag an der HU erleichtern.

Die Programme werden zentral koordiniert und fachlich sowie überfachlich begleitet. Zur Unterstützung des Angebots hat die HU F?rdermittel des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in H?he von 81.000 Euro für den Zeitraum April bis Dezember 2016 eingeworben.

Die neuen Unterstützungsprogramme im ?berblick

  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t: Eine studentische Initiative bietet spezielle Tutorien an, die die Geflüchteten fachspezifisch und sprachlich begleiten und ihnen somit die Teilnahme an wirtschaftswissenschaftlichen Kursen erleichtern. Ein Mentoring-Programm wird aufgebaut, um Geflüchtete direkt und pers?nlich zu unterstützen und um Studierende der Fakult?t und Geflüchtete zusammenzubringen.?
  • Lebenswissenschaftliche Fakult?t: An der Lebenswissenschaftlichen Fakult?t engagiert sich die studentische ?Welcome-Initiative“ seit November 2015 dafür, Geflüchteten fachspezifisch den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Hierfür werden in Tutorien naturwissenschaftliche Ans?tze auf Englisch vermittelt und online auf Arabisch zum Download angeboten. Mit dem Buddy-Programm werden Geflüchtete bei administrativen Vorg?ngen unterstützt und kulturell begleitet.
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t/Geographisches Institut: Die Initiative des Geographischen Instituts baut in Zusammenarbeit mit Notunterkünften in der N?he des Campus Adlershof ein individuelles Unterstützungs- und Beratungsangebot auf, um auf ein mathematisch-naturwissenschaftliches Studium vorzubereiten.
  • Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t: An der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakult?t hat sich im September 2015 eine studentische Initiative gegründet, um in Kooperation mit dem Verein academic experience worldwide ein fachspezifisches Tandemprogramm für studieninteressierte Geflüchtete vorzubereiten. Die institutionelle Begleitung der Initiative erfolgt durch das an der Fakult?t angesiedelte Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM).
  • Juristische Fakult?t/Refugee Law Clinic Berlin e.V. (Initiative von Studierenden und Promovierenden der HU): Die Refugee Law Clinic Berlin (RLC Berlin) bildet Studierende in einem einj?hrigen Programm zu Beraterinnen und Beratern in Asyl- und Aufenthaltsrecht aus, bietet Asylsuchenden sowie Migrantinnen und Migranten eine kostenfreie Rechtsberatung in asyl- und ausl?nderrechtlichen Fragen und organisiert themenrelevante ?ffentliche 三亿体育·(中国)官方网站.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

三亿体育·(中国)官方网站

Jochen O. Ley
Referatsleiter
Allgemeine Studienberatung und -information

Tel.: 030 2093-70257
jochen.ley@uv.hu-berlin.de

Inse B?hmig
Zentrale Ansprechpartnerin HU-Initiativen ?Refugees Welcome“
Stabsstelle Internationalisierung

Tel.: 030 2093-20092
inse.boehmig@hu-berlin.de

Pressekontakt

Hans-Christoph Keller
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Leiter der Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 2093-2946
hans-christoph.keller@hu-berlin.de