Presseportal

Berliner Unis und die Charité f?rdern innovative Startups künftig durch Gründerwerkst?tten und Stipendien

FU, HU Charité und TU unterstützen Gründungsteams mit technologiebasierten Gesch?ftsideen. Die Freie Universit?t Berlin koordiniert die ?University Startup Factory“

Ein Konsortium aus Freier Universit?t Berlin, Charité - Universit?tsmedizin Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin und Technischer Universit?t Berlin f?rdert im Rahmen des Projektes "University Startup Factory" künftig innovative Gründungen auf dem Campus. Rund 855.000 Euro aus Mitteln des Europ?ischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung stehen von August 2016 bis Dezember 2017 zur Verfügung, um Gründungsteams mit technologiebasierten Gesch?ftsideen zu unterstützen.

Den Rahmen für das Programm hatte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung in der Ausschreibung vorgegeben: 三亿体育·(中国)官方网站n und au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen sollen Gründerinnen und Gründer mit einem technologiebasierten Gründungskonzept in Gründungswerkst?tten oder analogen Projektformaten unterstützen, sofern der bereits im Ansatz entwickelte Prototyp für den Markteintritt noch einer Weiterentwicklung bedarf.

Gründungsteams mit technologiebasierten Gesch?ftsideen

Zwei bis vier Stipendien im Umfang von 1.500 Euro monatlich über eine Laufzeit von sechs Monaten sollen an ausgew?hlte Gründungsteams vergeben werden, eine Verl?ngerung um weitere sechs Monate ist m?glich. Insgesamt sollen an den beteiligten Einrichtungen 52 Personen aus den Projektmitteln gef?rdert, beraten und qualifiziert werden. Bewerben k?nnen sich Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einem technologiebasierten Gründungskonzept und technischen oder erg?nzenden Kenntnissen, die zur Umsetzung der Gründungsvorhaben notwendig sind. Sie müssen sich in Vollzeit der Umsetzung ihres Start-ups widmen und ihren Wohnsitz in Berlin haben.

Freie Universit?t, Charité, Humboldt-Universit?t und Technische Universit?t Berlin verbindet eine langj?hrige vertrauensvolle Zusammenarbeit im Rahmen von B!GR?NDET, dem Gründungsnetzwerk der Berliner 三亿体育·(中国)官方网站n. Betreut werden die Gründungsteams inhaltlich vor allem an den jeweiligen 三亿体育·(中国)官方网站n, weil die enge Anbindung an eine Forschungsgruppe sowie die Nutzung von technischen Ger?ten und Laboren ein entscheidender Faktor für gelungenen Wissens- und Technologietransfer sein kann. "Die University Startup Factory stellt den Gründerinnen und Gründern ein hochschulübergreifendes Netzwerk zur Verfügung, dadurch k?nnen sie von speziellen Kompetenzen einzelner Partner profitieren", sagt Steffen Terberl, Leiter Profund Innovation, Freie Universit?t Berlin.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Die F?rderkriterien und Bewerbungsunterlagen k?nnen ab dem 15. August auf der Webseite der FU heruntergeladen werden.?Der Einsendeschluss für die erste F?rderrunde ist der 18. September 2016.

三亿体育·(中国)官方网站

Volker Hofmann
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Gesch?ftsführer Humboldt-Innovation

Tel.: 030 2093 70760
volker.hofmann@humboldt-innovation.de