November 2016
Ein Besuch beim Campusradio couchFM: Hier k?nnen sich Studierende aller Berliner Unis entspannt und professionell in der Redaktion und am Mikrofon ausprobieren
mehr...
三亿体育·(中国)官方网站 für HU-Mitglieder (Stand: 25. November 2016)
mehr...
Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer gr??er. Wie l?sst sich mehr Gleichheit verwirklichen? Philosophieprofessorin Kirsten Meyer und Philosophieprofessor Gabriel Wollner (beide von der Humboldt-Universit?t) machen sich dazu Gedanken.
mehr...
Information der Humboldt-Universit?t zu Berlin
mehr...
Souleymane Bachir Diagne, einer der wichtigsten zeitgen?ssischen Philosophen aus dem Senegal, ist zu Gast beim KOSMOS Dialog
mehr...
Stellungnahme der HU zur aktuellen Berichterstattung
mehr...
Eine Wissenschaftlerin der Charité und ein Wissenschaftler der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) überzeugen beim diesj?hrigen Wissenschaftswettbewerb ?Forum Junge Spitzenforscher“ zum Thema Digitalisierung in den Lebenswissenschaften
mehr...
Warum sich ein Studium am Institut für Philosophie an der HU lohnt
mehr...
Die Hungarologie in Berlin feiert ihr 100-j?hriges Bestehen mit einer internationalen Konferenz. Ein Blick zurück in die Gründungsjahre und auf den Fachbereich Ungarische Literatur und Kultur an der HU
mehr...
Konzil w?hlte mit deutlicher Mehrheit den amtierenden Generalsekret?r der Max-Planck-Gesellschaft
mehr...
Dr. Ludwig Kronthaler spricht im Interview über seine Wahl, seine Pl?ne und die Herausforderungen an der Humboldt-Universit?t
mehr...
Pr?sidentin Sabine Kunst dankt dem ehemaligen Vizepr?sidenten für sein jahrelanges Engagement in den Gremien der HU
mehr...
Einstein-Zentrum Chronoi bezieht R?ume an der Freien Universit?t Berlin / Vorstellung der Forschungsagenda am 16. November 2016 um 18 Uhr
mehr...
20 neue Graduiertenkollegs sind von der DFG bewilligt worden: Eines am Institut für deutsche Literatur der HU, ein weiteres an der Charité.
mehr...
Am 14. November ging es beim Jugendsender des rbb um spannende 三亿体育·(中国)官方网站 rund um die Humboldt-Universit?t
mehr...
Die Humboldt Graduate School blickt auf ihre 10-j?hrige Erfolgsgeschichte zurück - und zugleich voraus auf neue Aufgaben
mehr...
Im Rahmen der Berliner Science Week haben drei internationale Spitzenforscher auf der Next Frontier Debate der HU über die Quantentheorie diskutiert
mehr...
Forscher der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) fanden heraus, was im Gehirn passiert, wenn wir gekitzelt werden und welche Hirnregionen für Kitzligkeit zust?ndig sind
mehr...
Romanistik-Studierende der HU untertiteln Filme für das Kinderfilmfestival ?Kuki“
mehr...
Das Start-up EnviroPep will zukünftig mit seinem neuen Verfahren ma?geschneiderte L?sungen zur Prozessoptimierung in der Peptidherstellung anbieten
mehr...
Eine Ausstellung des Museums für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit dem Exzellenzcluster Topoi von 15. November 2016 bis 2. April 2017 / Er?ffnung am 14. November
mehr...
Im Interview spricht Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Physik-Professor an der HU und Koordinator der Science Week, über Quantenmechanik und den Wissenschaftsstandort Berlin.
mehr...
Prof. Dr. Thomas Els?sser vom Max-Born-Institut und der Humboldt Universit?t zu Berlin spricht über den Stand der Quantenforschung und zukünftige Entwicklungen
mehr...
Im Rahmen der Science Week richtet die Humboldt-Universit?t am 10. November die Next Frontier Debate, eine Podiumsdiskussion über den Stand der Quantenforschung, unterschiedliche Ans?tze und Perspektiven auf zukünftige Entwicklungen, aus. Ein Laborbesuch bei der AG Nanooptik am Institut für Physik der HU in Adlershof
mehr...
Vizepr?sidentschaftswahl: Anh?rung von Dr. Ludwig Kronthaler durch das Konzil der HU
mehr...
Der Wissenschaftspreis 2016 geht an Ulrich Dirnagl – Nachwuchspreis erh?lt HU-Professor Matthias Weidlich
mehr...
HU-PostDoc Matthias Baumann hat in einer Gemeinschaftsstudie mit Kollegen aus Argentinien sowie von IRI THESys die fortschreitende Entwaldung des südamerikanischen Gran Chaco untersucht. Im Interview spricht er über die Ergebnisse
mehr...
An der Schau ?Extreme! Natur und Kultur am Humboldtstrom“ in der Humboldt-Box hat auch HU-Wissenschaftler Prof. Dr. Christoph Schneider mitgearbeitet
mehr...
HU-Pr?sidentin lobt die gute Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft am Campus Adlershof
mehr...
In einer Studie der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) zeigen Wissenschaftler erstmals, dass neuronale Aktivit?t im Motorkortex Bewegungen vielmehr unterdrückt, als diese zu verursachen
mehr...