Presseportal

Wissenschaft in Bewegung

Die HU stellt konzeptionelle ?berlegungen und das Leitungsteam für ihre Auftaktausstellung im Humboldt Forum vor

Ende 2019 er?ffnet die Ausstellungsfl?che der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) im Humboldt Forum. Am 8. Oktober 2018 stellten der leitende Kurator Gorch Pieken und Projektleiterin Frauke Stuhl an der HU den aktuellen Stand der Konzeption für die Auftaktausstellung vor.

Wissenschaft im Dialog

Sabine Kunst, Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t zu Berlin, wies in ihrer Einführung auf die besondere Rolle für die Universit?t hin: ?Mit der Ausstellung im Humboldt Forum wollen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und wissenschaftliche Forschung auf verst?ndliche Weise der ?ffentlichkeit vermitteln.“ Die Ausstellung solle ein Ort sein, der die Besucherinnen und Besucher zum gemeinsamen Austausch zu gesellschaftlich relevanten 三亿体育·(中国)官方网站 einl?dt.

Interdisziplin?r, aktuell und partizipativ

Der leitende Kurator Gorch Pieken betonte die verbindenden und partizipativen Aspekte der Auftaktausstellung: ?Wir wünschen uns Menschen unterschiedlichster Hintergründe, Alters- und Karrierestufen als Publikum. Aktualit?t und Zug?nglichkeit sind uns sehr wichtig. Mit der Auftaktausstellung geben wir einen Einblick in Spitzenforschung, zeigen Objekte aus den Sammlungen der Universit?t und arbeiten mit verschiedenen Archiven der HU zusammen. Wir sind überzeugt, dass sie einen wichtigen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten unserer Zeit leisten wird.“

Die Auftaktausstellung der HU befasst sich mit zentralen Fragen der Gegenwart, die im Zusammenhang stehen mit den Ressourcen-, Ordnungs- und Umweltthemen im sogenannten Anthropoz?n. Diese 三亿体育·(中国)官方网站setzung ergibt sich aus den Forschungen der Exzellenzcluster unter HU-Beteiligung. Dabei suchen diese den engen wissenschaftlichen Austausch mit au?ereurop?ischen Partnern. Das Konzept der doppelten Reflexivit?t – unter anderem bezüglich der Tatsache, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Berliner Universit?ten selbst Teil einer europ?ischen Perspektive sind – soll die interdisziplin?re Ebene durch eine interkulturelle erg?nzen.

In inhaltlichem und r?umlichem Bezug zur Pr?sentation der Exzellenzforschung werden Objekte und Objektgruppen aus 45 Sammlungen der Humboldt-Universit?t ausgestellt. Jedes Objekt repr?sentiert eine Antwort aus der Wissenschaftsgeschichte auf die Fragestellungen der Gegenwart: zeitgebundene, vielleicht in Vergessenheit geratene, alte, aber nicht immer veraltete Antworten oder Antwortversuche. Mit den Exponaten schl?gt die Ausstellung auch den Bogen zu den Ursprüngen der Universit?tssammlung, die auf die Kunst- und Wunderkammer der Kurfürsten von Brandenburg im Berliner Stadtschloss zurückgeht.

Die Auftaktausstattung wird von einem zehnk?pfigen Team am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, einem Zentralinstitut der HU, vorbereitet und koordiniert. Projektleiterin ist Frauke Stuhl, die bereits in zahlreichen früheren Projekten an den Schnittstellen von Wissenschaft, Ausstellung und Projektmanagement arbeitete, wie zum Beispiel der Clusterausstellung ?+ultra. gestaltung schafft wissen? 2016 im Martin-Gropius-Bau.

Die Ausstellungsfl?che der HU im Humboldt Forum

Mit ihrer Ausstellung im Humboldt Forum pr?sentiert die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) ab Ende 2019 im 1. Obergeschoss des Forums einen lebendigen Ort des Wissens und der Wissenschaften. Dort erh?lt das Publikum auf etwa 750 m? Einblicke in die Vielfalt und Relevanz von Wissenschaft. Akteure im Humboldt Forum sind federführend die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, die Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz mit dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, Kulturprojekte Berlin und das Stadtmuseum Berlin sowie die Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Webseite Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik

三亿体育·(中国)官方网站

Gorch Pieken

Leitender Kurator der Ausstellung der HU im Humboldt Forum

Tel.: 030 2093-12856
gorch.pieken@hu-berlin.de

三亿体育·(中国)官方网站

Jens Wagner

Pressereferent
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-2275
jens.wagner@hu-berlin.de