Presseportal

Ein halbes Jahrhundert zurückgeklickt

Das diesj?hrige Vintage Computing Festival Berlin widmet sich der Geschichte grafischer Benutzeroberfl?chen

Junger Mann vor altem Computer
Vintage Computing Festival Berlin. Foto: Dr. Stefan H?ltgen

Auf dem Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) 2018, das am 13. und 14. Oktober im Deutschen Technikmuseum stattfindet, stehen in diesem Jahr Grafische Benutzeroberfl?chen (GUIs) im Zentrum der Sonderausstellung. Daneben zeigen private Sammler, Archive, Museen und Hackerspaces zum fünften Jahr in Folge die Lebendigkeit von Computergeschichte auf einer Ausstellungsfl?che von 1700 Quadratmetern. Neben den Exponaten werden Vortr?ge und Workshops, ein Chiptunes-Konzert, eine Ausstellung spielbarer historischer Computerspiele und Robotikworkshops für Kinder angeboten. Das Festival wird veranstaltet vom Deutschen Technikmuseum, dem Hackerspace Afra und dem Fachgebiet Medienwissenschaft der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU). Unterstützt werden sie vom Leipziger Haus der Computerspiele und dem Oldenburger Computermuseum.

?Computer würden heute immer noch ausschlie?lich von Experten bedient werden, w?re vor 50 Jahren nicht der erste Schritt in Richtung ?Nutzerfreundlichkeit‘ getan worden“, bemerkt Dr. Stefan H?ltgen (HU Berlin). In einer? Demonstration stellte damals der Computervision?r Douglas Engelbart am 9. Dezember 1968 das erste System mit Maussteuerung und What-you-see-is-what-you-get-Philosophie vor. ?Wir wollen an diesen Moment in einer Kurztagung, die w?hrend des Festivals stattfindet, erinnern und in Vortr?gen und Ausstellungen die vielf?ltigen Etappen der Entwicklung von Grafikprogrammen, 三亿体育·(中国)官方网站ssystemoberfl?chen und Computerspielen zeigen, die auf dem GUI-System basieren“, so H?ltgen. Hierzu sei es zum Beispiel gelungen, eine gro?e Anzahl an Sammlern von historischen Apple-Computern einzuladen, die die Ger?te, auf denen GUI-三亿体育·(中国)官方网站ssysteme erstmals eine breite ?ffentlichkeit erreichten, vorführen. Aber auch die vielen anderen professionellen Systeme von Sun, IBM, Silicon Graphics und andere finden einen Platz in der historischen Ladestra?e des Technikmuseums.

?Historische Computer in Aktion erleben zu k?nnen, macht den besonderen Reiz des Festivals aus.“, so Eva Kudra?, die Leiterin des Sammlungsbereichs Mathematik und Informatik im Technikmuseum. Die didaktische Aufbereitung von Technikgeschichte, die sich das Museum zur Aufgabe gemacht hat, wird besonders durch den Hands-on-Charakter des Festivals unterstrichen. Alles darf angefasst und ausprobiert werden. Computergeschichte kann auf diese Weise in die Gegenwart geholt werden. Dass das Festival nicht blo? die Vergangenheit dokumentieren will, zeigt sich auch an den zahlreichen privaten Ausstellern, Clubs und Vereinen, die sich historischen Computern widmen und st?ndig neue Software, Hardware und 三亿体育·(中国)官方网站 dazu publizieren.

Termin

Vintage Computing Festival Berlin (VCFB)
Samstag, 13. Oktober (10 bis 03 Uhr) – Sonntag, 14. Oktober (10-18 Uhr)

Deutsches Technikmuseum
M?ckernstra?e 26
10963 Berlin

Der Eintritt am ganzen Wochenende ist frei.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Webseite Vintage Computing Festival Berlin

三亿体育·(中国)官方网站

Dr. Stefan H?ltgen
Vintage Computing Festival Berlin
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft

Tel.: 030 2093-66185
stefan.hoeltgen@hu-berlin.de