Mosse-Lectures: Autokratien – Herausforderungen der Demokratie
Autorit?re Systeme und Autokratien erleben eine neue Renaissance. Ihre Regierungsform erfreut sich zunehmender Popularit?t, auch traditionelle Demokratien sind vor ihren Verlockungen nicht gefeit. In immer mehr L?ndern nutzen autorit?re Regierungen ihre oft demokratische Wahl als Freifahrtschein zur absoluten Kontrolle. Ihre zunehmende Ausbreitung und die steigende Akzeptanz in weiten Teilen der Welt stellt die Demokratie vor neue Herausforderungen. Sie reichen von akuter Bedrohung bis zur schleichenden Aush?hlung von Werten und Institutionen. Im Wintersemester 2018/2019 thematisieren die Mosse-Lectures der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) die Gefahren, die von Autokratien auf Demokratien ausgehen und die Fragen, die deren Popularit?t an die Wissenschaft stellt. Mit dabei sind unter anderem Christoph M?llers, Karl Schl?gel und Katajun Amirpur. Den Auftakt machen am 8. November 2018 Christoph M?llers mit Philip Manow zu ?Die autorit?re Revolte“.
Termine
Die autorit?re Revolte
Mit Christoph M?llers und Philip Manow
Do, 8.11.2018, 19 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Senatssaal
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Russland-Versteher – wenn es doch welche g?be! ?ber eine neue Wirklichkeit und alt gewordene Kategorien
Mit Karl Schl?gel und Ulrich Schmidt
Do, 22.11.2018, 18 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Senatssaal
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Theokratie ohne Theologen. Die Legitimationskrise des iranischen Gottesstaates
Mit Katajun Amirpur und Stefan Weidner
Do, 6.12.2018, 19 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Senatssaal
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Der Eintritt ist frei.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Dr. Elisabeth Wagner
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
Tel.: 030. 2093-9777
info@mosse-lectures.de