Presseportal

HU feiert Humboldts 250. Geburtstag bis in die Lange Nacht der Wissenschaften

?ffentliche Diskussionsveranstaltung am 24. Juni: Wie relevant ist die ?Humboldtsche Idee“ der Universit?t noch heute?

Am 22. Juni 2017 ist der 250. Geburtstag von Wilhelm von Humboldt – dem Gründer und Namensgeber der heutigen Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU). Anl?sslich dieses Termins l?dt die HU alle Interessierten zu einer ?ffentlichen Diskussion am 24. Juni, im Vorfeld der 17. Langen Nacht der Wissenschaften, ein.

Diskussion: Wilhelm von Humboldt und die Universit?t: Von gestern? Für heute?
Samstag, 24. Juni 2017, 13 – 18 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Juristische Fakult?t
Foyer Bebelplatz 1
10117 Berlin

Zentral geht es um die Frage, inwieweit die Gedanken Humboldts noch heute eine Rolle spielen k?nnen – für das Selbstverst?ndnis der Universit?t, für die Positionierung der Universit?t in der Gesellschaft und im Staat, und für ein modernes Verst?ndnis von Bildung in der Gegenwart. Die Humboldt-Universit?t ist pr?destiniert, solch eine Auseinandersetzung anzusto?en: Sie hat im Laufe ihrer zweihundertj?hrigen Geschichte den Wandel universit?rer Leitideen stets vorangetrieben. Im aktuellen Anspruch, ?Bildung durch Wissenschaft“ zu vermitteln, zeigt sich das Humboldtsche Erbe und der Wille, damit die Gegenwart zu gestalten.

Dass ?das Humboldtsche Erbe“ auch kritisch entschlüsselt und auf seine mythischen Qualit?ten hin befragt werden muss, liegt auf der Hand. Keineswegs kann es um eine naive Fortschreibung vermeintlich ewig gültiger Ideale gehen. Auch l?sst sich nicht a priori davon ausgehen, eine Universit?t brauche eine ?Idee“, mit der sie sich selbst beschreibt und an der sie sich orientiert. Wie aber sollte solch eine ?Idee“ formuliert sein, welche Anhaltspunkte lassen sich dafür wiederum aus der Auseinandersetzung mit dem ?Mythos Humboldt“ gewinnen?

Drei moderierte Gespr?che mit Humboldt-Kennerinnen und -Kennern aus der HU und von au?erhalb sind geplant. HU-Pr?sidentin Sabine Kunst wird ab 13 Uhr zum Thema ?Braucht die Universit?t eine Idee?“ sprechen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

17. Lange Nacht der Wissenschaften

Samstag, 24. Juni 2017,
17 – 24 Uhr Campus Mitte, Nord, Adlershof
sowie in Dahlem und im Sp?th-Arboretum der HU

Ebenfalls am 24. Juni laden zahlreiche Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und Potsdam in sonst nicht zug?ngliche Labore, Archive, Bibliotheken und H?rs?le ein. Die Humboldt-Universit?t ist zur Langen Nacht der Wissenschaften an fünf Standorten mit 170 Projekten vertreten. Die 三亿体育·(中国)官方网站 sind so vielf?ltig wie die Forschung und Lehre an der HU. Eine ?bersicht über die HU-三亿体育·(中国)官方网站 finden Sie kompakt gelistet in der aktuellen Ausgabe der Universit?tszeitung ?Humboldt“ oder natürlich im Internet.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

HU bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2017

HUmboldt-Zeitung im Juni 2017 (mit Lange Nacht der Wissenschaften-Spezial)

三亿体育·(中国)官方网站

Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-2345
pr@hu-berlin.de