Presseportal

Herausragende studentische Initiative für Geflüchtete

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet die Refugee Law Clinic der Humboldt-Universit?t zu Berlin als beste studentische Initiative für Geflüchtete aus

Preisverleihung Refugee Law Clinic
?Preisverleihung mit allen Preistr?gerinnen und Preistr?gern.
?Foto: Katharina Riehle/ DAAD

Die Refugee Law Clinic Berlin e.V. (RLC) der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) wurde mit dem Preis für herausragende studentische Initiativen im Programm ?Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge“ ausgezeichnet. Der Preis wurde den Studierenden durch die Staatssekret?rin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Cornelia Quennet-Thielen, gemeinsam mit der Generalsekret?rin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Dr. Dorothea Rüland, überreicht.

Aus bundesweit 48 eingereichten Bewerbungen hatten DAAD und BMBF drei Gewinnerinitiativen ausgew?hlt: Die Refugee Law Clinic wurde mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Der 2. Preis, mit 5.000 Euro, ging an die ?Initiative Deutschkurse für Asylsuchende“ der Technischen Universit?t Dresden und der 3. Preis, mit 3.000 Euro, an die Initiative ?Geflüchtete helfen Geflüchteten“ der Universit?t Siegen.

Die RLC ist eine Initiative von Studierenden und Promovierenden aus verschiedenen Fachrichtungen der HU. Ihr Ziel ist es, kostenlose und kompetente Rechtsberatung für Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten in Berlin anzubieten. Zugleich bildet die RLC Interessierte in einem einj?hrigen Ausbildungszyklus zu Rechtsberaterinnen und Rechtsberatern aus. Derzeit betreibt die Initiative 11 Beratungsstellen in ganz Berlin und betreut rund 150 Geflüchtete pro Monat. Sie wird an der Juristischen Fakult?t auch im Rahmen des Projekts ??berg?nge“ aus Mitteln des BMBF im Rahmen des Qualit?tspakts Lehre gef?rdert.


Die Refugee Law Clinic der HU, Video: DAAD

?Wir freuen uns sehr über den Preis und fühlen uns durch die Anerkennung best?rkt in unserer Arbeit für und mit Geflüchteten“, sagt Elmedin Sopa aus der Gesch?ftsstelle der RLC. ?Mit dem Preisgeld wollen wir unter anderem einen Podcast zu 三亿体育·(中国)官方网站 des Migrations- und Asylrechts ver?ffentlichen. Au?erdem arbeiten wir daran, die Kooperation mit Refugee Law Clinics aus ganz Deutschland auszubauen, um koh?rente Perspektiven für die Integration Geflüchteter in Alltag und Universit?t aufzuzeigen.“

?

Aktuell werden an der HU sechs studentische Initiativen an fünf Fakult?ten im Programm ?Welcome“ durch den DAAD und das BMBF gef?rdert. Neben der Refugee Law Clinic geh?ren dazu die Welcome Tandems @ Faculty of Humanities and Social Sciences, Zukunft gestalten, LeWi Welcome, die Wiwi Welcome Initiative und GeTMA.

Die Initiativen, die von der Stabsstelle Internationalisierung koordiniert werden, stehen gemeinsam mit zahlreichen weiteren Ma?nahmen unter dem Dach des Programms ?Refugees Welcome an der HU“. Darin bündelt die Humboldt-Universit?t Angebote, die Geflüchteten den Zugang zur 三亿体育·(中国)官方网站, den Einstieg in Studium und Wissenschaft sowie den Alltag an der HU erleichtern wollen. Die praktische Unterstützung wird flankiert durch die breite wissenschaftliche Expertise zu Flucht und Migration an der HU.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

RefugeesWelcome an der HU

Refugee Law Clinic

三亿体育·(中国)官方网站 Refugee Law Clinic e.V.

info@rlc-berlin.org

三亿体育·(中国)官方网站 ?Refugees Welcome an der HU“

Inse B?hmig
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Stabsstelle Internationalisierung

Inse.boehmig@hu-berlin.de

Pressekontakt

Humboldt-Universit?t zu Berlin
Presse und ?ffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 2093-2345
pr@hu-berlin.de