Presseportal

Von Aikido bis Zumba

Der Hochschulsport der HU bietet auch im Wintersemester vielf?ltige Kurse an

Foto: bernardbodo / fotolia.com

Aerobic, japanische Schwertkampfkunst oder Wellenreiten auf Sylt? Der Hochschulsport bietet ein breites Spektrum an M?glichkeiten: ?ber 80 Sportarten und Bewegungsformen sind im Angebot, welches jedes Semester von etwa 17.000 Teilnehmern genutzt wird. Es umfasst neben regelm??igen Trainings für Anf?nger und Fortgeschrittene auch freies Spiel und Wettk?mpfe, im Winter Exkursionen für Ski- und Snowboardfahrer nach ?sterreich und Südtirol, Sommerexkursionen an die See und auch Workshops und Fortbildungen. Im Trampolinpark ?Jump Berlin“ k?nnen Einsteiger, Freestyler, Parkourer & Co. auf einer Fl?che von 1.000 Quadratmetern frei springen. Wettk?mpe im Badminton- Doppel, Basketball oder Bouldern finden ebenfalls statt.

Kampf gegen das K?rperfett

Durch regelm??iges Fitnesstraining verbessern sich nicht nur Haltung und Figur, auch das Herz-Kreislauf-System wird trainiert. Die Teilnehmer absolvieren im Kurs abwechslungsreiche ?bungen, die das eigene K?rpergewicht, die Schlinge und Ger?te involvieren. Gegen das lange Sitzen vor den Büchern hilft ein starker Rücken: Im Zirkeltraining wird die gesamte Rückenmuskulatur aufgebaut. Dabei verbessert sich auch die Koordination, und so manche Verspannung in den Schultern wird entlastet. Die verschiedenen Kurse fokussieren das Training mit Hanteln, die Wirbels?ule, die Dehnung oder das Abnehmen. Wer Vollgas geben will, kann das hochintensive Workout ?Bootcamp“ mit garantiertem Anstieg des Serotoninspiegels besuchen, wer sich lieber fit tanzen m?chte, kann den Zumba-Kurs ausprobieren.

Bouldern und Parkour im Angebot

Bewegungstechniken in der Vertikale kann man in einem Boulder-Kurs erlernen, wobei die Arbeit mit dem K?rperschwerpunkt, dynamisches Klettern und richtige Belastung vermittelt werden. Die Grundlagen des Boulderns beinhalten Techniken, um beim Klettern Kraft zu sparen, dazu z?hlen der optimierte Einsatz der H?nde und Fü?e auf den verschiedenen Wandstrukturen. Für Abenteurer, die sich gerne kreuz und quer in der Stadt bewegen, gibt es die Extremsportart Parkour im Angebot, wobei der urbane und natürliche Raum mit den F?higkeiten des eigenen K?rpers erobert wird. Hindernisse werden zu Herausforderungen, die M?glichkeiten werden durch hartes Training der Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Balance und Disziplin Schritt für Schritt offengelegt. Die Fortbewegung im Freien findet an wechselnden Orten im Zentrum von Berlin statt.

Frühzeitige Anmeldung zu den Kursen empfehlenswert

Wer es doch lieber weniger ausgefallen mag, kann sich beim Squash im schnellen Rückschlagspiel auspowern und danach in der Sauna entspannen. Beim Spiel nutzt man gemeinsam mit den Gegenspielern das Feld und nutzt auch die Seitenw?nde. Sprintst?rke und Schlagkraft fallen ins Gewicht, ebenso die Konzentration, das Gefühl für den Ball sowie taktisches Denken und Schlagtechnik.

Schauspielerisches in Kombination mit K?rperbewusstsein erg?nzt sich im Pantomime-Kurs mittels Atemtechnik und Rhythmus. Gestische Bewegung und Raumgefühl stehen hier im Vordergrund. Der K?rper als Instrument für den Ausdruck von Gefühlen wird mit Elementen aus der Schauspielkunst vereint. Die ?berschreitung der eigenen Grenzen wird encouragiert, das K?rpertheater erfolgt barfü?ig und in verspielter Improvisation.

Eine Vorschau des Gesamtangebots ist ab dem 21. September 2017 auf der Website des Hochschulsports zu sehen. Wer etwas aus dem breiten Spektrum für sich gefunden hat und teilnehmen m?chte, kann sich ab dem 26. September 2017 einschreiben. Die Kurse finden vom 16.10.2017 bis 18.02.2018 statt. Erfahrungsgem?? sind sie schnell ausgebucht, daher empfiehlt sich eine zeitige Anmeldung.

Autorin: Caroline Dynybil

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Hochschulsport der HU

三亿体育·(中国)官方网站

Martina Rost
Leiterin Hochschulsport an der
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093 20182
hochschulsport@hu-berlin.de