Presseportal

?Gender und Diversity – Chancen(un)gleichheit in Wissenschaftskarrieren“

Veranstaltung zum Start des 13. ProFiL-Durchgangs am 4. Oktober – jetzt anmelden!

Im Kontext der Globalisierung und Internationalisierung, des demographischen Wandels und der zunehmenden Flucht- und Migrationsbewegungen wird die deutsche Gesellschaft in ihrer kulturellen Zusammensetzung und ihren Arbeits- und Lebensformen immer vielf?ltiger. Diese Entwicklungsdynamik bringt auch für die 三亿体育·(中国)官方网站n erhebliche Ver?nderungsanforderungen mit sich. Personen mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen und unterschiedlichen strukturellen Arbeits- und Lebensbedingungen muss erm?glicht werden, ihre Leistungspotenziale zu entfalten und akademische Bildungsabschlüsse und Wissenschaftskarrieren erfolgreich zu realisieren. Viele 三亿体育·(中国)官方网站n haben daher begonnen, ihre Gleichstellungspolitiken über die Geschlechtergleichstellung hinaus zu umfassender angelegten Diversity Policies bzw. Konzepten von Diversity Management auszubauen. Damit wird zugleich von einem Fokus auf Defizite und mangelnde Passung umgestellt auf eine Perspektive der Anerkennung von Vielfalt und der Wertsch?tzung und Nutzung ihrer Potenziale. Angesichts der hohen sozialen Selektivit?t des deutschen Bildungssystems wird die Diskussion um Gender und Diversity zudem mit der Forderung verknüpft, eine diskriminierungsfreie Wissenschaftskultur zu entwickeln, um Bildungs- und Leistungsgerechtigkeit herzustellen.

Seit 2004 verst?rken die Freie Universit?t Berlin, die Humboldt-Universit?t zu Berlin und die Technische Universit?t Berlin mit dem ProFiL-Programm sehr erfolgreich ihre Initiativen zur Exzellenzentwicklung in der Nachwuchsf?rderung und zur gleichstellungspolitischen Profilbildung. Zum Start des 13. ProFiL-Durchgangs laden die Pr?sidien zur Auftaktveranstaltung ein:

?Gender und Diversity – Chancen(un)gleichheit in Wissenschaftskarrieren“
4. Oktober 2017 ab 17:00 Uhr
Technische Universit?t Berlin, Lichthof
Stra?e des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Frau Prof. Dr. Ute Klammer wird den Er?ffnungsvortrag halten. Das anschlie?ende Podiumsgespr?ch geht dann der Frage nach, wie Differenzdimensionen wie Geschlecht, soziale Herkunft, Migrationsgeschichte etc. in Wissenschaftskarrieren wirksam werden und welche Strategien sinnvoll sind, um Chancenungleichheiten abzubauen und bestm?gliche Karrierebedingungen für ein vielf?ltiges wissenschaftliches Personal zu schaffen. G?ste der Podiumsrunde sind:

  • Prof. Dr. Ute Klammer, Institut Arbeit und Qualifikation, Universit?t Duisburg-Essen
  • Prof. Dr. Michi Knecht, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universit?t Bremen
  • Prof. Dr. Christina M?ller, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Fachhochschule Dortmund
  • Prof. Dr. Christian Thomsen, Pr?sident, Technische Universit?t Berlin

Moderation: Dorothea Jansen, Leiterin, ProFiL-Programm

Anmeldung & weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Dorothea Jansen,
ProFiL-Programm

Tel.: 030-314-29304
jansen@tu-berlin.de
?