Presseportal

Abgangszeugnis von Karl Marx wieder im Universit?tsarchiv

HU bekommt Dokument vom Bundesarchiv zurück


Abgangzeugnis von Karl Marx.
Foto: HU Archiv/Pawliczek

Karl Marx geh?rt zu den berühmtesten Studenten der Berliner Universit?t. Sein Studium der Jurisprudenz trat er 1836 an und besuchte acht Semester lang die Alma Mater Berolinensis, bevor er am 30. M?rz 1841 sein Abgangszeugnis erhielt. Nach 66 Jahren wurde dieses Zeugnis nun an das Archiv der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) zurückgegeben.

Es befand sich – zusammen mit weiteren Studienunterlagen – bis 1952 an der HU. Auf Veranlassung des damaligen Rektors Walter Friedrich wurden die Originale dem Marx-Engels-Lenin-Institut (sp?ter Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED) in Berlin übergeben. Das Institut war unter anderem für die historisch-kritische Herausgabe des Marx-Engels-Gesamtwerkes zust?ndig. Zehn Jahre sp?ter kam das Konvolut zwar zurück, die Originale waren jedoch durch Faksimiles ersetzt worden und blieben im Besitz des 1963 gegründeten Zentralen Parteiarchivs, das bis zu seiner Aufl?sung nach 1989 zahlreiche Memorabilien sammelte, die mit den Namensgebern des Institutes und der Arbeiterbewegung allgemein in Verbindung standen. Danach gingen die Unterlagen in das zust?ndige Bundesarchiv (Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR).

Bereits 1952 bedeutete die Herausl?sung der Marx’schen Dokumente aus einem fadengehefteten Konvolut des Universit?tsarchivs einen Bruch der archivischen Grunds?tze. Dies konnte nun behoben werden. Das restaurierte Abgangszeugnis gibt Auskunft über Karl Marx und seine Studien an der Berliner Universit?t.

Marx‘ Erinnerungen an seine Berliner Zeit sind eher sp?rlich: Nicht auf Jura richtete er den Fokus seines Interesses – er besuchte nur wenige rechtswissenschaftliche 三亿体育·(中国)官方网站 – sondern vor allem auf Philosophie und Geschichte. Aus seinen Studienunterlagen geht der Besuch vereinzelter Vorlesungen der Philosophischen Fakult?t hervor. Die Testate seiner Universit?tsbesuche bescheinigten ihm eine regelm??ige Teilnahme oder Belegung von Vorlesungsreihen. Bei Juristen mit stark rechtsphilosophischer Ausrichtung, wie Eduard Gans und Georg Andreas Gabler, erhielt er eine ?vorzüglich flei?ige“ beziehungsweise ?ausgezeichnet flei?ige“ Teilnahme best?tigt.

Zwar waren solche 三亿体育·(中国)官方网站 bereits den Faksimiles zu entnehmen, doch k?nnen Kopien die Originale nicht ersetzen. ?Es ist daher eine erfreuliche Nachricht, dass die Dokumentation des Studiums eines der bekanntesten deutschen Philosophen nun wieder dort aufbewahrt wird, wo sie hingeh?rt“, sagt die Leiterin des Universit?tsarchivs, Aleksandra Pawliczek.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Webseite des Universit?tsarchivs

三亿体育·(中国)官方网站

Dr. Aleksandra Pawliczek
Universit?tsarchiv

Tel.: 030 2093-99747
archiv@ub.hu-berlin.de

Pressekontakt

Hans-Christoph Keller

Pressesprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-2946
pr@hu-berlin.de