Presseportal

Wie funktioniert Wissenschaft?

Neues Interdisziplin?res Zentrum an der HU

An der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) wurde heute das Robert-K.-Merton-Zentrum für Wissenschaftsforschung er?ffnet. Es bietet einen Ort zum Austausch und zur Kooperation für Forschende, die sich aus ihren jeweiligen Perspektiven mit dem Funktionieren von Wissenschaft auseinandersetzen. Dazu geh?ren insbesondere die Science and Technology Studies, die Wissenschaftssoziologie, die Bibliotheks- und Informationswissenschaft, die Hochschulforschung, die Wissenschaftsgeschichte sowie Meta-Research, also Forschung über das System Wissenschaft.

An der HU und im Berliner Forschungsraum ist entsprechende Expertise über verschiedenste F?cher und Institutionen bislang verteilt. Die Vielf?ltigkeit der Berliner Forschungslandschaft mit ihren Universit?ten, Fachhochschulen, au?eruniversit?ren Forschungsinstituten, Museen, Sammlungen und deren Kooperationen mit Industrie, Politik und Zivilgesellschaft bietet zudem vielf?ltige M?glichkeiten, relevante Fragen empirisch zu beforschen.

Der Vizepr?sident der HU, Prof. Dr. Peter Frensch, sprach zur Er?ffnungskonferenz ?Quality and Truth – Quo vadis Science?“ Tieranatomischen Theater das Gru?wort.

Das RMZ?ist als interdisziplin?res Zentrum an der Humboldt-Universit?t zu Berlin angesiedelt.

Robert King Merton (1910 bis 2003) war ein US-amerikanischer Soziologe. Bekannt geworden ist Merton für seine Position, dass der Soziologie zur Entwicklung von Gro?theorien die empirische Grundlage fehle. Dementsprechend pl?dierte er dafür, sich auf Theorien mittlerer Reichweite zu konzentrieren, bei denen die Theoriegenerierung mit einer empirischen Fundierung verknüpft werden kann. Merton pr?gte unter anderem die Begriffe ?selbsterfüllende Prophezeiung? und `Rollenmodell?

Weitere?三亿体育·(中国)官方网站

Webseite des Robert-K.-Merton-Zentrums

三亿体育·(中国)官方网站

Prof.?Dr.?Martin?Reinhart
Department?of?Social?Sciences,?Science?Studies
Tel.:?030?2093?66616
Mail:?martin.reinhart@hu-berlin.de
?