Presseportal

HU-Podcast: Wie Emotionen neue Perspektiven schaffen

Ein Gespr?ch mit Viktoria Tkaczyk und Frank Raddatz über das Theater des Anthropoz?n und die Vernetzung von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft.

Schwarz wei?es Foto einer ge?ffneten Tür in der Humboldt-Universit?t mit dem gelben Schriftzug Humboldt H?ren und mit wei?er Farbe die Schrift Podcast der Humboldt-Universit?t zu Berlin
?

Im Rahmen des Open Humboldt Festivals der Humboldt-Universit?t zeigt das Theater des?Anthropoz?n am 19. und 20. August?das Stück ?Critters“. Am 24. und 26. August werden in Workshops?die?Rolle von Bühne und Kunst in der Wissenschaft er?rtert.

Das Theater des?Anthropoz?n?ist ein Projekt der Humboldt-Universit?t zu Berlin im Rahmen seiner Initiative Open Humboldt, mit der die der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft voran getrieben werden soll. Eine Bühne dafür ist das Theater.?Wie das heute gelingen kann und warum Theater schon immer dafür ein wichtiger Ort war, darüber spricht die?Radiojournalistin Cora Knoblauch mit der Medienwissenschaftlerin?Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk und Dr. Frank Raddatz in der 24. Folge von ?Humboldt H?ren“.

?Das Theater hat Mittel, die die Literatur und?der wissenschaftliche Aufsatz nicht haben,“ sagt die Medienwissenschaftlerin Prof. Viktoria Tkaczyk. Seit der antiken Trag?die sei das Theater ein Ort in dem sich Menschen gegenüberstehen und die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ihrer Zeit reflektieren.. Daher sei es im Zeitalter des Anthropoz?n nur konsequent, dass Theaterschaffende sich dem Thema Klimawandel annehmen und es in neuen Formen und Wegen auf der Bühne umsetzen, so Tkaczyk.

Dramaturg Frank Raddatz bringt in dem an der HU verankerten ?Theater des Anthropoz?n“ Wissenschaftler:innen auf die Theaterbühne – ?aber nicht als Parodie“, wie er im Gespr?ch mit Cora Knoblauch erkl?rt. Wissenschaftler:innen und Theaterpublikum sollen ins Gespr?ch gebracht werden. Emotionale Berührung zu schaffen, neue Perspektiven zu ?ffnen?und Menschen für das Thema zu interessieren, die sich sonst nicht mit aktuellen wissenschaftlichen Studien befassen – das ist?Ziel des Theater des Anthropoz?n.?

Mehr?zum Thema erfahren Sie in der neuen Folge von ?Humboldt h?ren“?auf der?Podcast-Seite?der HU.

Dort finden sich auch alle bisherigen Folgen von ?Humboldt H?ren“ von ?Licht, Atomen und Geheimdiensten“ bis ?Pflanzen sind unberechenbar“.

Sie finden die Podcasts der Humboldt-Universit?t auch auf?Spotify?und?Apple Podcasts.

Termin und Teilnahme

Workshop: Das Theater des Anthropoz?n
Workshop zur Er?rterung der Rolle von Bühne und Kunst in der Wissenschaft.

Dienstag, 24. August 2021, 16.00 – 18:00 Uhr?
Donnerstag, 26. August 2021, 16.00 – 18.00 Uhr

Humboldt Satellit am Campus Nord,
Zugang über Philippstr. 13, 10115 Berlin

Critters
Donnerstag, 19. August?2021, 20.00 Uhr
Freitag, 20. August?2021, 20.00 Uhr?

Im Rahmen des Open Humboldt Festivals
Open-Air-Bühne am Campus Nord. Zugang über Philippstr. 13, 10115 Berlin

三亿体育·(中国)官方网站

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher?Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: +49 30 2093-12710?
hans-christoph.keller@hu-berlin.de