Presseportal

KOSMOS-Lesung: Expedition Large Hadron Collider – Reise in das Unbekannte

Teilchenphysikerin Cigdem Issever spricht über ihre Arbeit am gr??ten Teilchenbeschleuniger der Welt

Cigdem Issever, Professorin an der HU und leitende Wissenschaftlerin am DESY in Zeuthen, forscht im ATLAS-Experiment am Large Hadron Collider (LHC). In der Kosmos-Lesung am 19. August entführt sie die Besucher:innen in die Welt der Elementarteilchen und des gr??ten Teilchenbeschleunigers der Welt.?

100 Meter unter der Erde im Grenzgebiet zwischen Frankreich und der Schweiz prallen Protonen mit sehr hoher Energie aufeinander: Forschende aus aller Welt wollen Zust?nde wie unmittelbar nach dem Urknall erreichen und diese Teilchenkollisionen analysieren. 2012 haben Forschende der ATLAS- und CMS-Experimente das Higgs-Boson am LHC nachgewiesen. Es ist ein spezielles Teilchen, das den Elementarteilchen Masse verleiht. Ohne einen Masse gebenden Mechanismus in der Natur g?be es weder Sterne, Planeten noch uns.

Cigdem Issever spricht in der Lesung über den Fund des Higgs-Boson, ihre Forschung und die Bedeutung des LHC.

Die Veranstaltung wird von dem Klimageografen Christoph Schneider moderiert.

Termin

Die Kosmos-Lesung findet Open Air im Rahmen des Open Humboldt Festivals statt, das vom 16. – 29. August 2021 auf dem Campus Nord in Berlin Mitte stattfindet. Das Festival verbindet Wissenschaft mit Kunst und ?ffnet sie für ein breites Publikum. Auf dem Programm stehen Theater, Tanz, Konzerte und Ausstellungen, Diskussionen und Exkursionen.?

Donnerstag, 19.08.2021, 18:00 – 19:30 Uhr?
KOSMOS-Lesung: Expedition Large Hadron Collider - Reise in das Unbekannte

Mit Prof. Dr. Cigdem Issever
Open Air-Bühne, Campus Nord,?
Zugang über Philippstr. 13, 10115 Berlin

Termine und Anmeldung des Festivals einsehen

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Interview mit Prof. Dr. Issever:??Es geht um den Ursprung von allem“