Sp?th-Arboretum der Humboldt-Universit?t ist Gründungsmitglied des Berliner Netzwerks für Artenkenntnis
Das Sp?th-Arboretum der Humboldt-Universit?t bietet die erste botanische Führung im Rahmen des Berliner Netzwerks für Artenkenntnis an. Das Arboretum hat das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) Ende 2023 mitgegründet, um Artenkenntnis in Berlin zu f?rdern. Die botanische Führung findet am 11. August 2024, 14 Uhr statt. ?Von Fleischfressern und Wasserlinsen“ ist eine Entdeckungsreise zu Arten, die im und am Wasser lebend. Sie richtet sich an Erwachsene und an Kinder ab 10 Jahren.
Berliner Netzwerk für Artenkenntnis
Das BerNA besteht aus verschiedenen Bildungseinrichtungen Fachgesellschaften, Naturschutzverb?nden und Vertreter*innen von Universit?ten, die ein vielf?ltiges Kursangebot entwickeln. ?Umweltbildung und Artenkenntnisse sind von gro?er Bedeutung, da sie grundlegend für das Verst?ndnis und den Schutz der Biodiversit?t sind. In den letzten Jahren haben viele Universit?ten ihre Angebote im Bereich der universit?ren Lehre reduziert, was zu einem Mangel Wissen an über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze geführt hat.“, sagt Anika Dreilich, g?rtnerisch-technische Leiterin des Sp?th-Arboretums. ?Durch seine Mitgliedschaft im BerNA tr?gt das Sp?th-Arboretum aktiv dazu bei, das Bewusstsein für die Artenvielfalt zu sch?rfen und wichtiges Wissen an zukünftige Generationen weiterzugeben. Diese Initiativen sind entscheidend, um dem Verlust der Biodiversit?t entgegenzuwirken und ein tieferes Verst?ndnis für die Natur in der Gesellschaft zu verankern. “
Pflanzenpatenschaft des Jane Goodall Instituts
Aktuell l?uft au?erdem eine Spendenkampagne, mit der Interessierte den Erhalt des Arboretums und auch seine Umweltbildungsarbeit unterstützen k?nnen. Spender*innen k?nnen für ein Jahr eine Pflanzenpatenschaft für einen Baum, ein Kleingeh?lz oder Farne und Kr?uter übernehmen und erhalten ab einer Spende von 200 Euro eine personalisierte Plakette an ihrer Patenpflanze. Eine besondere Patenschaft hat das Jane Goodall Institut Deutschland übernommen: Anl?sslich des 90. Geburtstags der Forscherin und Aktivistin am 3. April 2024 übernimmt das Institut eine Patenschaft für einen Tulpenbaum, der als Zukunftsbaum für Anpassungsf?higkeit und Resilienz in Zeiten des Klimawandels steht.
Das Sp?th-Arboretum
Botanischer Garten, Landschaftspark, Museum, Lernort, Lebens- und Erholungsraum – das Sp?th-Arboretum der Humboldt-Universit?t zu Berlin ist ein vielseitiger und artenreicher Ort, der seit über 140 Jahren der Arten- und Sortenvielfalt verpflichtet ist. Das Sp?th-Arboretum dient nicht nur der universit?ren Lehre und Forschung sowie der Umweltbildung, sondern bietet auch Rückzugsraum für seltene Tiere, Pflanzen und Pilze.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Zur Führung ?Von Fleischfressern und Wasserlinsen“
Zum Berliner Netzwerk für Artenkenntnis
三亿体育·(中国)官方网站
Dr. Anika Dreilich
Technische Leiterin Sp?th-Arboretum
Sp?thstra?e 80/81
12437 Berlin
Tel.: 030 2093 98363
anika.dreilich.1@hu-berlin.de
?
?
?