#4GenderStudies - gegen Rassismus
Der Wissenschaftstag der Gender Studies am 18. Dezember 2020 legt seinen Schwerpunkt in Berlin auf die verschr?nkten Diskriminierungskategorien gender und race. Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) beteiligt sich in verschiedenen Formaten und macht ihre aktuelle Forschung und Lehre ?ffentlich. Aufgrund der Corona-Pandemie finden s?mtliche Angebote online statt.
Bereits am Montag, den 14. Dezember, 14:15 bis 15:15 Uhr ?ffnet Silvy Chakkalakal (Institut für Europ?ische Ethnologie) ihr Seminar ?Bildung Matters. Einführungskurs in Bildung als Querschnittsperspektive" für eine virtuelle ?ffentlichkeit (Anmeldung per Mail an ztg-sekretariat(at)gender.hu-berlin.de).
Auf dem Genderblog des Zentrums für transdisziplin?re Geschlechterstudien der HU (ZtG) werden mehrere Beitr?ge ver?ffentlicht: G?kce Yurdakul besch?ftigt sich mit Rassismus an der Universit?t; Pepetual Mforbe Chiangong untersucht Storytelling als Empowerment-Methode; Fiona Schmidt und Ray Trautwein berichten über ihr Seminar zu M?nnlichkeit und Rassismus in Bundeswehr und Polizei; Anne Potjans stellt Ausschnitte ihrer Forschung zu Wut aus Schwarzer feministischer Perspektive vor.
Wie jedes Jahr wird auch Twitter wieder ein Ort der Wissenschaftskommunikation. Unter dem Hashtag #4GenderStudies werden die vielf?ltigen Forschungsprojekte und Perspektiven der transdisziplin?ren Gender Studies sichtbar gemacht und über den Wissenschaftstag berichtet.
Alle Berliner Aktionen zu #4GenderStudies finden Sie auf der Seite der Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen Berliner 三亿体育·(中国)官方网站n (afg).
Der Aktionstag #4GenderStudies findet bereits zum vierten Mal statt und pr?sentiert aktuelle Forschung der Geschlechterstudien aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Weitere Information
- Webseite des ZtG an der HU
- Genderblog des ZtG
- Das Ztg auf Twitter: @gender_berlin
三亿体育·(中国)官方网站
Dr. Gabriele J?hnert
Gesch?ftsführerin?Zentrum für
Transdisziplin?re Geschlechterstudien
Humboldt-Universit?t zu Berlin