ELES zeichnet HU-Pr?sidentin Sabine Kunst aus
Das Begabtenf?rderungswerk der jüdischen Gemeinschaft würdigt mit der Ernst Ludwig Ehrlich Medaille für die Wissenschaften und Künste Pers?nlichkeiten, die sich um das Studienwerk verdient gemacht haben. ?Als herausragende bildungspolitische Pers?nlichkeit hat sich Frau Professorin Sabine Kunst seit der Gründung des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks auf einzigartige Weise für die F?rderung einer künftigen Verantwortungselite der jüdischen Gemeinschaft engagiert und wegweisende Akzente für die F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland gesetzt.
Mit ihren richtungsweisenden Impulsen für die Bildungspolitik in Deutschland st?rkt Frau Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst die strukturierte F?rderung wissenschaftlicher Exzellenz in Deutschland. In einer Zeit, in der gerade die wissenschaftliche Exzellenz immer wieder infrage gestellt wird, ist Frau Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst mit ihrem Engagement und ihrer Integrit?t Vorbild“, begründet der Vorstand von ELES die Ehrung. Die feierliche Preisverleihung findet im Frühjahr 2022 statt. Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz wird die Laudatio halten. ?Professor Sabine Kunst ist eine herausragende Wissenschaftsmanagerin, die auch als Ingenieurin immer für eine starke Stellung der Geisteswissenschaften in den 三亿体育·(中国)官方网站n Sorge getragen hat“, so Klara Geywitz.
Prof. Sabine Kunst hat Bedeutendes zur Renaissance jüdischen Lebens in Deutschland beigetragen. Als Pr?sidentin der Universit?t Potsdam hat sie die Ausbildung des jüdisch-geistlichen Nachwuchses wesentlich gef?rdert. Unter ihrer Pr?sidentschaft wurde der Grundstein für das 2021 er?ffnete Europ?ische Zentrum für Jüdische Gelehrsamkeit gelegt. Als Pr?sidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) unterstützte Prof. Kunst das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk darin, internationale Kandidat:innen für das Rabbinat und Kantorat für ihre Ausbildung in Deutschland in die Begabtenf?rderung aufzunehmen. Bis heute hat das Jewish Future Forum von ELES über 30 Rabbiner:innen und Kantor:innen gef?rdert. Als brandenburgische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur engagierte sich Prof. Kunst für die Gründung der ersten und einzigen jüdischen Theologischen Fakult?t in Europa, die 2013 als School of Jewish Theology an der Universit?t Potsdam er?ffnet wurde. ?Diese unsch?tzbare Leistung für jüdisches Leben in Deutschland und Europa ist ein gro?es Verdienst von Frau Professorin Kunst“, erkl?rt Rabbiner Prof. Walter Homolka, Direktor von ELES.
?ber die Auszeichnung
Die Ernst Ludwig Ehrlich Medaille für die Wissenschaften und Künste wird seit 2010 vergeben. Zu den Ausgezeichneten z?hlen Dr. h. c. Charlotte Knobloch, Prof. Monika Grütters, Dr. Claudia Lücking-Michel und Prof. Dr. Johanna Wanka.