Presseportal

Humboldt-Universit?t und das Land Berlin unterzeichnen Klimaschutzvereinbarung

HU verpflichtet sich zu einer Endenergie- und CO2-Einsparung von mindestens 27 Prozent für direkte CO2-Emissionen und mindestens zehn Prozent für indirekte CO2-Emissionen

Die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, und die Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, haben eine Klimaschutzvereinbarung zwischen der Humboldt-Universit?t und dem Land Berlin unterzeichnet. Mit ihr verpflichtet sich die Universit?t zu einer Endenergie- und CO2-Einsparung von mindestens 27 Prozent für direkte CO2-Emissionen und mindestens zehn Prozent für indirekte CO2-Emissionen. Das Vergleichsjahr für die Einsparungen ist 2019.?

Für die Umsetzung der Klimaschutzvereinbarung wurde ein Ma?nahmenkatalog entwickelt. Im Geb?udebereich werden dabei sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung ambitionierte energetische und nachhaltige Ziele verfolgt – trotz der Vielzahl an denkmalgeschützten Geb?uden vor allem an den Standorten in Berlin-Mitte.?
Auch die Optimierung der Anlagentechnik und der sukzessive Ausbau erneuerbarer Energien sollen wesentlich zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen, insbesondere auf dem naturwissenschaftlich gepr?gten Campus in Berlin-Adlershof. Weitere 三亿体育·(中国)官方网站, wie nachhaltige Mobilit?t und die Verankerung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, werden ebenfalls betrachtet und sollen in konkreten Projekten umgesetzt werden.?

Die Laufzeit der Klimaschutzvereinbarung betr?gt zehn Jahre. Auf ihrer Grundlage erstellt die HU derzeit ein Klimaneutralit?tskonzept, um sp?testens bis zum Jahr 2030 mithilfe von Kompensationsm?glichkeiten und bis zum Jahr 2045 vollst?ndig klimaneutral zu sein.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Link zur Klimaschutzvereinbarung?

三亿体育·(中国)官方网站

Frank Aischmann
Stellvertretender Pressesprecher?

Tel.:?+49 30 2093-12713
frank.aischmann@hu-berlin.de