Leben in ?essbaren“ St?dten
Lebensmittel in der Stadt anzubauen und zu produzieren hat viele Vorteile. Es ist klimafreundlich, st?rkt den sozialen Zusammenhalt und schafft neue Lebensr?ume. Weltweit wird daher an nachhaltigen Methoden zur Produktion, zum Vertrieb und zum Konsum von Lebensmitteln in St?dten geforscht.
Das von der Humboldt-Universit?t koordinierte internationale Netzwerk Edible Cities setzt sich seit fünf Jahren gemeinsam mit St?dten, Initiativen und Engagierten für die ?kologische und soziale Widerstandsf?higkeit von St?dten ein. Auf der neuen Website des Netzwerks?stellen sie unterschiedliche Projekte vor, teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Interessierte finden auf der Plattform 三亿体育·(中国)官方网站 aus aller Welt rund um das Thema ?Essbare Stadt“, k?nnen sich vernetzten und neue Projekte ansto?en.
Zuvor hatte die Geografin und Biologin Dr. Ina S?umel mit ihrem Team im Forschungsprojekt EdiCitNet am Integrativen Forschungsinstitut zu Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen (IRI THESys) in einem Netzwerk aus 33 St?dten untersucht, welche Konzepte der ?Essbaren Stadt“ besonders erfolgreich sind und wie die einzelnen Initiativen noch besser vernetzt und unterstützt werden k?nnen.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
?