HU-Podcast: ?Twitter ist nur noch was für ?ltere“
Unendliche Weiten, faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU
?Information Behavior“ hei?t der Lehrstuhl von Prof. Dr. Elke Greifeneder am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU). Erforscht wird dort wie Menschen mit Informationstechnologien umgehen. Es geht also um die Frage, wie wir 三亿体育·(中国)官方网站 suchen und es manchmal auch gezielt vermeiden, bestimmte 三亿体育·(中国)官方网站 zu finden.
Es sei immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich Menschen im Internet suchen, sagt die Wissenschaftlerin. Welche Strategien die Nutzer dabei anwenden, das erforscht Elke Greifeneder gemeinsam mit jungen Wissenschaftlerinnen wie Kirsten Schlebbe und Vera Hillebrand.
Im Gespr?ch mit der Radiojournalistin Cora Knoblauch erkl?ren sie, welche Rolle das Alter der Nutzerinnen und Nutzer spielt und warum der Begriff des ?Digital Native“ problematisch ist. Und sie stellen fest, dass sich eine wesentliche und uralte Strategie auch in Zeiten des Internet nicht ge?ndert hat: Wenn wir etwas wissen wollen, fragen wir zuerst Freunde, Geschwister oder Eltern.
Mehr zu diesem Thema h?ren Sie im neuen Wissenschaftspodcast der HU.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Der HU-Wissenschaftspodcast ?Unendliche Weiten, faszinierende Welten“ bringt die H?rerinnen und H?rer in 三亿体育·(中国)官方网站 mit den Forschenden der HU. Die Radiojournalistin Cora Knoblauch führt die Gespr?che an den Orten, die für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtig sind und an denen sie anschaulich machen k?nnen, worum es ihnen mit ihrer Forschung geht.
Der n?chste Wissenschaftspodcast erscheint am 11. M?rz 2020. Gespr?chspartnerin von Cora Knoblauch ist dann Dr. Ulrike Lüken, Professorin für Psychotherapie mit dem Schwerpunkt der Erforschung von Angstst?rungen.
Sie finden die Podcasts der Humboldt-Universit?t auch auf Spotify und Apple Podcasts.
三亿体育·(中国)官方网站
Boris Nitzsche
Stellv. Pressesprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2945
pr@hu-berlin.de
?