Presseportal

?ltere Demonstranten bei Klimastreik

Forschende der Humboldt-Universit?t und Technischen Universit?t Berlin haben in einer aktuellen Studie das Mobilisierungsmuster der Fridays-for-Future-Bewegung untersucht

In der ?ffentlichkeit ist das typische Bild der Fridays-for-Future-Bewegung (FFF) mehrheitlich durch junge Schülerinnen gepr?gt – ein Profil, das im Allgemeinen mit der Klimaaktivistin Greta Thunberg in Verbindung gebracht wird. Dass sich dieses Image tats?chlich in der Anh?ngerschaft der Bewegung widerspiegelt, wurde in einer internationalen Untersuchung zum globalen Klimastreik im M?rz 2019 veranschaulicht.

Der aktuelle Forschungsbericht der Forschenden Dr. Beth Gharrity Gardner (Humboldt-Universit?t zu Berlin) und Dr. Michael Neuber (Technische Universit?t Berlin) zeigt nun, dass es der Bewegung in Deutschland gelungen ist, auch ?ltere, weniger politisch aktive Erwachsene zum ?Globalen Klimastreik“ am 20. September 2019 zu mobilisieren. Anhand einer Befragung unter den September-Klimastreikerenden in Berlin und Chemnitz, wurden die Ver?nderungen im Mobilisierungsmuster gegenüber den M?rz-Ereignissen aus Berlin und Bremen deutlich. So ist etwa das Durchschnittsalter zwischen den beiden Ereignissen um zw?lf Jahre, von 19 Jahren – im M?rz – auf 31 Jahre – im September – gestiegen.

Bei der Untersuchung des so genannten ?Greta-Effekts“ bei den FFF-Protestierenden kamen die Autorinnen und Autoren zu gemischten Ergebnissen. W?hrend die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterhin berichten, dass Greta Thurnberg ihr Interesse am Klimawandel verst?rkt habe, war ihr Einfluss auf ihre Entscheidung, sich dem Klimastreik anzuschlie?en, geringer.

Die Untersuchung ist Teil einer gr??eren, international angelegten Initiative zur Erforschung der Klimastreiks (Walstr?m et al. 2020). Der jüngste Forschungsbericht zur internationalen Aktionswoche der Fridays-for-Future vom 20. bis 27. September 2019 in 15 L?ndern (19 St?dte) spiegelt ebenfalls die angesprochene ?ltere Alterszusammensetzung der Protestierenden wider und bietet ein aktualisiertes Bild der sich entwickelnden Protestdynamik der Fridays-for-Future-Bewegung. Nach Sch?tzungen der Organisatoren und weiterer Quellen haben an den Demonstrationen in Deutschland über eine Million Menschen (270.000 allein in Berlin) und weltweit über sieben Millionen teilgenommen.

Publikation

Michael Neuber and Beth Gharrity Gardner (2020). Germany. In: Joost de Moor, Katrin Uba, Mattias Wahlstr?m, Magnus Wennerhag and Michiel De Vydt (Eds.). Protest for a future II: Composition, mobilization and motives of the participants in Fridays For Future climate protests on 20-27 September, 2019, in 19 cities around the world.

Link zum Forschungsbericht

三亿体育·(中国)官方网站

Dr. Beth Gharrity Gardner
DPhil Research Associate
Institut für Sozialwissenschaften
Political Sociology and Social Policy
Humboldt-Universit?t zu Berlin

gardnerb@hu-berlin.de