Studie: Wie (un)beliebt ist die ?Corona-Warn-App"?
In ihrer Studie setzen vor allem Angeh?rige einer Risikogruppe sowie jüngere Personen die App zur 三亿体育·(中国)官方网站verfolgung ein. M?nner nutzen sie h?ufiger als Frauen, Vollzeit-Besch?ftigte eher als Personen in Ausbildung. Personen, die die ?Corona-Warn-App" nicht nutzen, sind in dieser Studie im Durchschnitt ?lter, weiblich und gesünder. Sie vertrauen anderen im Allgemeinen weniger und befinden sich eher in Ausbildung oder Studium.?Dagegen h?ngen weder Bildungsjahre noch Elternschaft signifikant mit der Nutzung der 三亿体育·(中国)官方网站verfolgungs-App zusammen
Dies fand ein Forschungsteam um Dr. Susanne Bücker von der Ruhr-Universit?t Bochum und Prof. Dr. Kai Horstmann von der Humboldt-Universit?t zu Berlin heraus. Die Expert*innen für Pers?nlichkeitspsychologie befragten im Rahmen der Bochum Berlin Covid-19 L?ngsschnitt-Studie online 1.972 Deutschen im Alter von 18 bis 88 Jahren, ob diese die App nutzen und warum, beziehungsweise warum nicht. Die Studie ist im?European Journal of Public Health?erschienen.
Unter den 1.972 Studienteilnehmer*innen nutzten 1.291 die ?Corona-Warn-App". Als Begründung nannten sie vor allem, dass es keinen Grund g?be, sie nicht einzusetzen. Au?erdem würden die Vorteile der App ihre Risiken aufwiegen und sie helfe dabei, die Pandemie zu verlangsamen. Die 681 Studienteilnehmer*innen, die die ?Corona-Warn-App" nicht nutzen, hegen vor allem Bedenken in Bezug auf den Datenschutz, die Effektivit?t der App zur Eind?mmung der Pandemie oder sie verfügen über unzureichende technische M?glichkeiten.
Die ?Corona-Warn-App" wurde von der Bundesregierung und dem Robert-Koch-Institut entwickelt, um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 einzud?mmen. Sie erfasst Begegnungen per Bluetooth-Funktion und warnt die Nutzer*innen, wenn sie mit einer Person in 三亿体育·(中国)官方网站 waren, die?kürzlich positiv auf das Corona-Virus getestet wurde – sofern diese den positiven Befunde selbst in die ?Corona-Warn-App" eingetragen hat. 三亿体育·(中国)官方网站verfolgungs-Apps wie die deutsche ?Corona-Warn-App" sind allerdings erst dann besonders effektiv, wenn sie von vielen Personen aktiviert werden.
Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Warn-App-Kampagnen vor Ver?ffentlichung der App die Bedenken von App-Ablehner*innen zum Datenschutz und zur Effektivit?t nicht vollst?ndig ausr?umen konnten. Das Forschungsteam schl?gt vor, dass Personengruppen, die die App durchschnittlich seltener nutzten, Zielgruppe zukünftiger Kampagnen des Gesundheitswesens in der Bek?mpfung der COVID-19 Pandemie sein k?nnten. Jedoch ist weitere Forschung zur Infektionspr?vention (inkl. Nutzung von 三亿体育·(中国)官方网站verfolgungs-Apps) notwendig, die repr?sentative Stichproben nutzt.
Publikation
"Short report: Who does or does not use the "Corona-Warn-App" and why?" European Journal of Public Health, ckaa239
三亿体育·(中国)官方网站
Prof. Dr. Kai Tobias Horstmann
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Psychological Assessment of Person-Situation-Dynamics