Lust auf Mathematik? Natürlich mit dem K?nguru!
Der dritte Donnerstag im M?rz steht auch in diesem Jahr traditionell im Zeichen der Mathematik. Am 17. M?rz 2022 tr?gt das K?nguru der Mathematik in seinem Beutel wieder allerhand Kniffliges in die Schulen. Dann wird gerechnet, gesch?tzt, geknobelt, gezeichnet und überlegt. Mathemuffel werden aus der Reserve gelockt und Talenten werden Herausforderungen geboten.
900.000 Teilnehmer:innen
Am K?nguru-Wettbewerb nehmen in Deutschland regelm??ig über 900.000 Schüler:innen aus weit über 10.000 deutschen Schulen teil. Zusammen mit den vielen engagierten Lehrer:innen, die den Wettbewerb an ihren Schulen durchführen, wollen die Organisator:innen die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen und für eine positive Wahrnehmung der Mathematik in der Gesellschaft werben. Die Pandemie hat zwar an den Teilnehmendenzahlen gerüttelt, aber nicht an der Vorfreude, dabei zu sein. Damit m?glichst viele Kinder und Jugendliche dabei sein k?nnen, gibt es au?erdem die Option der Online-Teilnahme.?
Für manche der vielf?ltigen Aufgaben des K?nguru-Wettbewerbs genügt bereits etwas Vorstellungsverm?gen, das Beherrschen des Einmaleins oder etwas Logik. Andere erfordern sichere Kenntnisse aus dem Unterricht, eine passende Strategie, Ausdauer und Kreativit?t. Kleine Geschichten und unerwartete Fragen runden das Angebot an. Gespr?chsstoff mit anderen Teilnehmenden und in der Familie daheim sind garantiert.
Im Anschluss erhalten alle Teilnehmenden eine Urkunde, eine Broschüre und ein kleines Knobelspiel als Erinnerungspreis. Wer besonders viele richtige Antworten hat, darf sich zus?tzlich über einen anregenden Sachpreis oder ein K?nguru-T-Shirt freuen.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Alexander Unger
Mathematikwettbewerb K?nguru e.V.
c/o Humboldt-Universit?t zu Berlin, Institut für Mathematik
Tel.: 030 2093 453-54
unger@mathematik.hu-berlin.de