Presseportal

Wer informiert ist, speist nachhaltiger

Schnitzel oder Veggie-Wurst? Diese Wahl hat go?en Einfluss auf die Emissionen von CO2. Werden die Mahlzeiten mit einem CO2-Label gekennzeichnet, w?hlen Konsument:innen h?ufiger die klimafreundliche Variante. Das zeigt eine Studie mit über 8.000 Mensag?sten.

Ein Schnitzel zum Mittagessen? Oder doch lieber Ofengemüse mit Pesto? Aus Sicht des Klimaschutzes f?llt die Wahl eindeutig aus: Das fleischlose Gericht verursacht viel weniger CO2-Emissionen. Werden Nahrungsmittel mit einem CO2-Label gekennzeichnet, w?hlen mehr Menschen die nachhaltige Variante. Das zeigt ein Feldversuch in einer Mensa in München.

Die Studie ist Teil des Sonderforschungsbereichs TRR 266 Accounting for Transparency, beteiligt waren Forschende der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Ludwig-Maximilians-Universit?t München und der finnischen Aalto Universit?t. In dem zehnt?gigen Feldversuch wurden mehr als 23.000 Gerichte ausgegeben. Die G?ste der Mensa erfuhren nicht nur, welche Hauptzutaten die Gerichte enthalten und wie viel sie kosten, sondern auch, wie hoch der verursachte CO2-Aussto? ist.

Die CO2-Belastung wurde in verschiedenen Varianten dargestellt und w?hrend des Experiments zweimal t?glich ge?ndert. Ein Teil der über 8.000 Mensag?ste erfuhr, wie hoch die jeweiligen Umweltkosten in Euro sind, die ihre Mahlzeit verursacht. Ein anderer Teil erhielt die Information, wie viel ihres t?glichen CO2-Budgets durch das gew?hlte Gericht verbraucht wird und ein dritter Teil, wie viel Gramm CO2 es verursacht. Zus?tzlich wurden die 三亿体育·(中国)官方网站 teilweise durch eine Kodierung in Ampelfarben erg?nzt.

Die Auswertung des Versuchs zeigte: Mehr Menschen entschieden sich für nachhaltiges Essen, wenn sie über die CO2-Last informiert wurden. ?Die Angabe von Emissionsdaten reduziert die Nachfrage nach CO2-intensiven Gerichten wie Fleisch und Fisch“, erkl?rt einer der beteiligten Forscher, Prof. Dr. Joachim Gassen, Professor für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der HU. Den gr??ten Einspareffekt hatte dabei die als Ampel dargestellte Angabe über die verursachten Umweltkosten in Euro. Hier wurden knapp zehn Prozent weniger Emissionen durch die Mahlzeiten verursacht als ohne die zus?tzliche Information.

Die Erkenntnisse der Studie k?nnen dabei helfen, ein CO2-Label zu entwickeln, um die Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem nachhaltigen Konsum zu bewegen, sind die Forschenden überzeugt. ?Unser Experiment macht deutlich, dass 三亿体育·(中国)官方网站 zum CO2-Fu?abdruck zu einer Verhaltens?nderung bei Konsumenten führen k?nnen“, erkl?rt Prof. Dr. Thorsten Sellhorn, Professor für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der LMU München.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

?ber die Studie und den Sonderforschungsbereich TRR 266 Accounting for Transparency

Meldung auf humboldts17.de

Wissensportal zum Thema Nachhaltigkeit der Humboldt-Universit?t zu Berlin: humboldts17.de

Mit dem Wissensportal humboldts17.de wurde 2020 eine wichtige Anlaufstelle zu den 三亿体育·(中国)官方网站 Nachhaltigkeit und Klimaschutz an der Humboldt Universit?t ins Leben gerufen. Anknüpfend an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen werden auf dieser Plattform kontinuierlich neue Wege, Technologien und L?sungen für das Erreichen der Klimaziele vorgestellt. Projekte zur Klimaforschung, Energiewende, zukunftsf?higer Landwirtschaft oder eine auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Kreislaufwirtschaft werden verl?sslich und bürgernah aufbereitet und für den gesellschaftlichen Diskurs zur Verfügung gestellt.