Presseportal

Vielversprechende Forschungsideen auf dem Weg zum Exzellenzcluster

Die Berlin University Alliance geht mit drei neuen Initiativen in die n?chste Runde des Exzellenzwettbewerbs

Die Vorauswahl für die neuen Exzellenzcluster in der Exzellenzstrategie des Bundes und der L?nder ist abgeschlossen. Heute gab das von Wissenschaftsrat und Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG) eingesetzte Expertengremium bekannt, welche Initiativen sich mit einem ausführlichen Vollantrag bewerben dürfen. Diese erste Hürde auf dem Weg zum Exzellenzcluster haben auch drei Initiativen aus dem Berliner Exzellenzverbund erfolgreich genommen, deren Antragsskizzen die Jury überzeugen konnten.

Die Charité – Universit?tsmedizin Berlin geht mit zwei Vollantr?gen in die n?chste Runde des Exzellenzwettbewerbs. Die Humboldt-Universit?t zu Berlin und die Freie Universit?t Berlin sind als antragstellende Einrichtungen daran beteiligt. Das Vorhaben ?ImmunoPreCept“ forscht an den Schnittstellen von Gesundheit und Krankheit, um Erkrankungen früher zu erkennen und pr?ventiv zu behandeln. Bei ?INTERACT“ geht es um die Ursachen von Multimorbidit?t – also mehreren gleichzeitigen Erkrankungen. Die Forschenden fokussieren sich hier auf die gest?rte Kommunikation zwischen einzelnen Organen. An diesem Antrag ist auch die Technische Universit?t Berlin antragstellend beteiligt. Die Freie Universit?t Berlin ist mit der Antragsskizze ?Center for Chiral Electronics“ erfolgreich, die sie gemeinsam mit der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg und der Universit?t Regensburg eingereicht hat. Das Forschungsziel ist es, Grundlagen für eine energieeffizientere und zugleich ultraschnelle Elektronik zu entwickeln.

Bis zum 22. August müssen die potenziellen neuen Exzellenzcluster ihre Vollantr?ge bei der DFG einreichen, die im Mai 2025 über eine F?rderung entscheidet. Mit den Exzellenzclustern f?rdert die seit 2019 bestehende Exzellenzstrategie des Bundes und der L?nder Spitzenforschung an deutschen Universit?ten und st?rkt ihre internationale Wettbewerbsf?higkeit. Bundesweit hatten sich 143 neue Initiativen in der aktuellen Wettbewerbsrunde um eine F?rderung als Exzellenzcluster beworben und dafür ihre Antragsskizzen eingereicht. 41 dürfen nun mit Vollantr?gen in die Entscheidungsrunde gehen.

Berliner Exzellenzverbund hat bisher sieben Exzellenzcluster

Die HU hat mit Matters of Activity. Image Space Material bereits einen eigenen Exzellenzcluster und ist bei drei weiteren Clustern antragstellend beteiligt: Science of Intelligence (SCIoI), Berlin Mathematics Research Center MATH+ sowie NeuroCure – Comprehensive Approaches to Neurological and Psychiatric Disorders. Darüber hinaus sind Wissenschaftler*innen der HU auch an den drei weiteren bestehenden Clustern der Berlin University Alliance Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS), Unifying Systems in Catalysis (UniSysCat) und Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective beteiligt. Die bestehenden Cluster müssen ebenfalls bis zum 22. August ihre Antr?ge auf eine Fortsetzung der bisherigen F?rderung einreichen. Die Weiter- beziehungsweise Neuf?rderung der Exzellenzcluster beginnt im Januar 2026. Die siebenj?hrige F?rderphase umfasst bis zu zehn Millionen Euro j?hrlich.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Zur gemeinsamen Pressemitteilung der BUA