Lehren und Lernen ohne Grenzen
COIL, die Abkürzung steht für Collaborative Online International Learning. Die acht staatlichen Berliner Universit?ten und 三亿体育·(中国)官方网站n für angewandte Wissenschaften und die Charité – Universit?tsmedizin Berlin wollen gemeinsam das Angebot und die Qualit?t digitaler internationaler Lehr- und Lernangebote erh?hen, indem sie gemeinsame Standards entwickeln und Synergieeffekte nutzen. Damit pr?sentieren sie sich in der internationalen Hochschullandschaft als Vorreiter und Partner für die Entwicklung von COIL. Im Rahmen der Qualit?ts- und Innovationsoffensive der Berliner 三亿体育·(中国)官方网站n hat die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung dem Verbundantrag stattgegeben und finanziert die Vorhaben unter dem F?rderschwerpunkt ?Digitalisierung und Innovation“ bis Ende 2024 mit insgesamt 2,4 Millionen Euro.
?Mit COIL haben wir die M?glichkeit, noch mehr unserer Berliner Studierenden mit den Studierenden der Partnerhochschulen in aller Welt zusammenzubringen. So k?nnen sie gemeinsam an Studienprojekten arbeiten und miteinander lernen. Das l?sst sich auch sinnvoll mit kurzen Studienreisen erg?nzen“, erkl?rt Prof. Dr. Andreas Zaby, Pr?sident der 三亿体育·(中国)官方网站 für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin). Die 三亿体育·(中国)官方网站 verfügt über langj?hrige Erfahrung mit COIL-Formaten und ist Konsortialführer des Verbundprojektes. Daran beteiligt sind auch die Freie Universit?t Berlin, die Humboldt-Universit?t zu Berlin, die Technische Universit?t Berlin, die Charité, die Universit?t der Künste Berlin, die Berliner 三亿体育·(中国)官方网站 für Technik, die 三亿体育·(中国)官方网站 für Technik und Wirtschaft Berlin und die Alice Salomon 三亿体育·(中国)官方网站 Berlin.?
Ziel des hochschulübergreifenden Projektes ist es, die Zusammenarbeit der staatlichen Berliner 三亿体育·(中国)官方网站n mit ihren internationalen Partnern und Partnerinnen sowie untereinander zu st?rken. Die Bedeutung von Auslandserfahrung in 三亿体育·(中国)官方网站, als auch für den Karriereerfolg von Hochschulabsolvent:innen w?chst. Durch COIL kann auch nicht-mobilen Studierenden ein internationales Lernangebot unterbreitet werden. Die digitalen Lehr- und Lernformate erm?glichen internationale Mobilit?t und Kollaboration im Geist eines steigenden Nachhaltigkeitsbewusstseins und der Sicherstellung von umfassender Barrierefreiheit. Sie tragen darüber hinaus den unterschiedlichen individuellen Lebensplanungen der Beteiligten und der sich rapide ver?ndernden internationalen Austauschlandschaft mit sich stetig verkürzenden Auslandsaufenthalten Rechnung.
In den virtuellen Mobilit?tsphasen von obligatorischen oder Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen arbeiten die Studierenden und Lehrenden der Berliner 三亿体育·(中国)官方网站n mit Studierenden und Lehrenden internationaler Partnerhochschulen an gemeinsamen Aufgaben und Projekten, entwickeln dabei neben fachlichen und digitalen auch interkulturelle Kompetenzen. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Zentrum für Hochschullehre (BZHL) unterbreiten die Berliner Verbundhochschulen Hochschullehrenden und Lehrbeauftragten Fort- und Weiterbildungsangebote zur Erweiterung ihrer didaktischen, methodischen und digitalen Kompetenzen für die Online-Lehre im internationalen Kontext. Studierende erhalten interkulturelle Begleitung und Vorbereitungskurse.
?
?