HU tritt Climate Change Center Berlin Brandenburg bei
Als Gemeinschaftsprojekt der vier Berliner Universit?ten, der Charité, der Universit?t Potsdam und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung untersucht das CCC Fragen der Minderung von und Anpassung an Klimawandel. Ziel ist es, innovative L?sungen für den Klimaschutz zu erarbeiten und die Region Berlin-Brandenburg bei der Erreichung der Klimaziele zu unterstützen. Ansprechpersonen für das CCC sind Dr. Christoph Raiser, Servicezentrum Forschung, sowie Uta Sommer, Büro des Vizepr?sidenten für Forschung.
Call für Forschungs- und Transferprojekte bis zum 31. August
Der Call ist Teil des F?rderrahmens des Climate Change Center Berlin Brandenburg (CCC). Ziel ist es, die überregionale Forschung und Transferkooperation in Berlin Brandenburg zu st?rken, um Erkenntnisse zu bisher wenig untersuchten Fragen dringender Transformationsprozesse in Richtung Klimaneutralit?t zu generieren. Damit soll die Entwicklung von praktischen L?sungen für Klimaschutz und Klimaanpassung in Berlin und Brandenburg unterstützt werden.
Unter Bezugnahme auf das Einstein Climate Change Center (ECCC) konzentriert sich dieses Programm auf die Sektoren Mobilit?t, Verkehr und Bauwesen, kann aber auch die künftige Ausweitung der Forschungsagenda des ECCC auf die Bereiche Energie und Agrikultur/Ern?hrung in den Blick nehmen. Alle Projekte müssen einen direkten Bezug zur Metropolregion Berlin-Brandenburg haben.
Ein Antrag für den Bereich Forschung sollte von Wissenschaftler:innen aus mindestens zwei der am CCC beteiligten Institutionen gestellt werden, im Bereich Transfer hingegen von mindestens einer:m wissenschaftlichen und einer:m nicht-akademischen Partner:in.
Frist für die Einreichung eines fünfseitigen Antrags, in dem das Forschungsprojekt skizziert wird, ist der 31. August 2022.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Zum Einstein Climate Change Center
Zum Call für Forschungsprojekte
?