Presseportal

Berlin University Alliance unterstützt geflüchtete ukrainische Schüler*innen mit Hochschulzugangstests

Zum vierten Mal infolge finden digitale Prüfungen zur Hochschulzugangsberechtigung in der Ukraine an Berliner Universit?ten statt

Für die Zulassungstests im Juni und Juli haben sich allein in Berlin über 2.400 geflüchtete ukrainische Schüler*innen und Studierende registriert – deutschlandweit sind es rund 7.800. Insgesamt finden über 22.000 Prüfungen in insgesamt 19 europ?ischen L?ndern und 39 St?dten statt. Neben den Prüfungen zur Hochschulzugangsberechtigung sind auch Prüfungen zur Zulassung für Masterstudieng?nge m?glich.

Die Tests erfolgen mit technischer und organisatorischer Unterstützung der ?E-Assessment Alliance“ der Berlin University Alliance (BUA). ?In dem Projekt haben die Verbundpartnerinnen gemeinsame Standards für didaktische Qualit?t entwickelt, ein regionales Prüfungsnetzwerk mit zentraler Koordination und dezentraler Organisation und Logistik geschaffen und damit Synergien in der Nutzung technischer Ressourcen und R?umlichkeiten gehoben“, sagt Prof. Dr. Niels Pinkwart, Sprecher des Steering Committees Teaching & Learning der BUA und Vizepr?sident für Lehre und Studium der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Das ukrainische Bildungsministerium hatte um Unterstützung bei den Hochschulzugangstests gebeten. Die Berlin University Alliance sieht ihr Engagement als Zeichen der Solidarit?t mit der Ukraine. Mit den Ergebnissen k?nnen sich die Teilnehmenden an ukrainischen 三亿体育·(中国)官方网站n mit Pr?senz- oder Fernstudienangeboten bewerben. Verantwortlich für Konzeption und Organisation ist das ukrainische Zentrum für Bewertung der Bildungsqualit?t.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Zur Meldung der Berlin University Alliance

Zur E-Assessment Alliance (EA?) der Berlin University Alliance

Zum Schwerpunkt ?Teaching and Learning“ der Berlin University Alliance