Presseportal

HU-Podcast: ?Angeln ist ein multidimensionales Erlebnis“

Im Gespr?ch: Professor Robert Arlinghaus über "Fischbesatz" und "Entnahmefenster" und darüber, warum es überhaupt so viele Menschen mit der Angel ans Wasser zieht.

?ber drei Millionen Menschen gehen in Deutschland angeln. Für unsere Binnengew?sser spielen die Freizeitangler eine wichtige Rolle: Sie beobachten und kennen die Fischbest?nde, sie betreiben Uferpflege und sie holen zehnmal mehr Fische aus dem Wasser als Berufsfischer.

Robert Arlinghaus ist Professor für Integratives Fischereimanagement an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Er erforscht f?cherübergreifend, wie Angler das Fangverhalten von Fischen ver?ndern, unter welchen Umst?nden Fische erlernen, den Angelhaken zu meiden und wie man Angler für den Gew?sserschutz gewinnen kann.

Und er redet und schreibt über das Angeln– so erfolgreich, dass er vor einigen Wochen den "Communicator-Preis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhielt, vergeben an Wissenschaftler, die ihr Fachgebiet besonders innovativ und vielf?ltig einem breiten Publikum n?herbringen. Nebenbei ist Arlinghaus selbst passionierter Angler.

Für diese Podcast-Folge hat Robert Arlinghaus die Radiojournalistin Cora Knoblauch mit zum Angeln an die Spree mitgenommen.

Mehr zu diesem Thema h?ren Sie auf der Podcast-Seite der HU.

Dort finden Sie auch alle bisherigen 三亿体育·(中国)官方网站 von der ?Renaissance des Notizbuchs" bis zu ?Ein gutes Leben muss man fühlen". Die Podcasts der Humboldt-Universit?t k?nnen Sie auch auf Spotify und Apple Podcasts abrufen.

Der HU-Wissenschaftspodcast ?Unendliche Weiten, faszinierende Welten" bringt die H?rerinnen und H?rer in 三亿体育·(中国)官方网站 mit den Forschenden der HU. Die Radiojournalistin Cora Knoblauch führt die Gespr?che an den Orten, die für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtig sind und an denen sie anschaulich machen k?nnen, worum es ihnen mit ihrer Forschung geht.

Der n?chste Wissenschaftspodcast wird am 8. Juli 2020 erscheinen. Dann wird Ina S?umel mit Cora Knoblauch im Gespr?ch sein. Sie leitet das Projekt ?EdiCitNet", in dem HU-Forschende ?essbare St?dte" erforschen.

三亿体育·(中国)官方网站

Frank Aischmann
stellv. Pressesprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-2694
pr@hu-berlin.de