Ausl?ndische Investitionen in Land verst?rken die Abholzung tropischer W?lder
Palm?lplantagen in Indonesien
Foto: Achmad Rabin Taim, Wikimedia Commons
Fruchtbares Agrarland wird weltweit immer knapper. Das hat in den letzten Jahren zu einem Anstieg von Investitionen in Land im globalen Süden geführt. Im Rahmen solcher Investitionen versuchen sich internationale Agrarkonzerne und Regierungen langfristig Zugang zu Land in anderen Weltregionen zu sichern, um beispielsweise Agrarprodukte für den Weltmarkt oder Bergbau zu Betreiben. Diese Investitionen k?nnen durchaus positive Auswirkungen haben, z.B. wenn Arbeitspl?tze entstehen oder Technologtransfer stattfindet. Gleichzeitig besteht die Sorge, dass Investitionen in Land zu einem h?heren Druck auf die Umwelt führen und die lokale Bev?lkerung benachteiligen.
Diese Sorge ist berechtig, wie eine internationale Forschergruppe unter der Leitung von Kyle Davis von der University of Delaware und unter Beteiligung des Geographischen Instituts der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) herausfand. Die jetzt in Nature Geoscience ver?ffentlichte Studie zeigt erstmalig die Zusammenh?nge von Landinvestitionen und Abholzung tropischer W?lder über den gesamten globalen Süden hinweg. Laut der Studie führen viele Landinvestitionen zur verst?rkten Abholzung von Tropenw?ldern in Agrarland – in weitaus h?herem Ausma?, als dies ohne Investitionen zu erwarten w?re.
?In den letzten Jahrzehnten gab es aufgrund der weltweit wachsenden Nachfrage nach Agrarprodukten und Rohstoffen aus der Forstwirtschaft einen rapiden Anstieg der Landinvestitionen“, erkl?rt Tobias Kümmerle, Professor für Biogeographie an der HU und Mitautor der Studie. ?Die Studie zeigt, dass diese Investitionen bevorzugt auf Gebiete abzielen, in denen noch Tropenwald vorhanden ist. Vor allem die Investitionen zur Produktion von Kautschuk und Palm?l, aber auch zur Produktion von Biomasse für die Papierherstellung führen zur Abholzung dieser W?lder“.
Die Forscherinnen und Forscher nutzten eine gro?e georeferenzierte Datenbank mit mehr als 82.000 einzelnen Transaktionen, die 15 L?nder in Lateinamerika, Subsahara-Afrika und Südostasien abdeckt, und brachten diese mit globalen Daten über die j?hrliche Waldbedeckung und den Waldverlust zwischen 2000 und 2018 zusammen. ?Diese einzigartigen Datens?tze lieferten uns 三亿体育·(中国)官方网站 über die genaue Fl?che, die Grenzen und die beabsichtigte Nutzung der einzelnen Landinvestitionen. Dadurch konnten wir mit Hilfe von statistischen Verfahren berechnen, ob gro? angelegte Landinvestitionen wirklich mit einer erh?hten Waldverlustrate verbunden sind“, so Davis, Professor an der Universit?t Delaware und Hauptautor der Studie.
Die Studie zeigt, dass seit Beginn des Jahrhunderts 76 Prozent aller gro?en Landerwerbe im globalen Süden auf ausl?ndische Landinvestitionen zurückzuführen sind. Diese Landerwerbe deckten sechs bis 59 Prozent der Landfl?che eines Landes und bis zu 79 Prozent seiner W?lder ab. Die Forscher fanden auch heraus, dass bestimmte Investitionen an besonders hohe Waldverlustraten geknüpft waren – insbesondere wo Land für den Anbau von Palm?l, Kautschuk oder forstliche Monokulturen akquiriert wird. Bei anderen Investitionstypen, wie beispielsweise der langfristigen Pachtung von W?ldern für den Holzeinschlag und mit dem Ziel des Abbaus von Bodensch?tzen, waren die Ergebnisse uneinheitlicher. Manchmal stellte sich hier sogar eine kleine, schützende Funktion heraus – der Waldverlust war also weniger als in umliegenden, vergleichbaren Gebieten.
?Wir müssen dringend Regulierungen hinsichtlich von Landinvestitionen sowie Handelsbestimmungen st?rken, um das zu schützen, was von unseren tropischen W?ldern noch übrig geblieben ist“, erkl?rt Laura Kehoe, eine weitere Koautorin und ehemalige Doktorandin des Geographischen Instituts der HU.
Die Forscherinnen und Forscher betonen, wie wichtig es ist, transparente und detaillierte 三亿体育·(中国)官方网站 über Landinvestitionen bereitzustellen. Nur dann sei es m?glich, die Auswirkungen dieser Transaktionen objektiv zu beurteilen.
Ihre Ergebnisse liefern auch konkrete Ansatzpunkte für politische Entscheidungstr?gerinnen und -tr?ger zur Vermeidung von Entwaldung: ?Wir sehen, dass die gleiche Art von Investitionen in einem Land zu verst?rktem Waldverlust führen kann, in einem anderen Land aber nicht. Dies deutet darauf hin, dass es M?glichkeiten gibt, die negativen Umweltauswirkungen von Landinvestitionen erheblich zu mindern“, schlie?t Tobias Kümmerle.
三亿体育·(中国)官方网站
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Kümmerle
Geographisches Institut
Humboldt-Universit?t zu Berlin
E-Mail: tobias.kuemmerle@hu-berlin.de