Presseportal

?Happy in Berlin? English Writers in the City – Politics, Psychoanalysis, and Pleasure?

Online-Er?ffnung der Ausstellung im Rahmen des Oxford-Berlin Projekts am 22. Juni / Ausstellung ist im Grimm-Zentrum der HU zu sehen
Wei?er Hintergrund mit roter Schriftfarbe steht der Ausstellungstext Happy in Berlin

Plakat zur Ausstellung??Happy in Berlin??

Passend zum Jubil?um der 1920er Jahre l?dt die Ausstellung ?Happy in Berlin? Englische Autor:innen der 1920er und 1930er Jahre? dazu ein, die Wege englischer Autor:innen wie Virginia Woolf, Christopher Isherwood und Alix Strachey zu den kosmopolitischen Cafés, den berühmten wissenschaftlichen Instituten, den Avantgarde-Kinos und den halbseidenen Kabaretts in Berlin zu erkunden.

Politics, Psychoanalysis, and Pleasure

Die Online-Er?ffnung der Ausstellung??Happy in Berlin? English Writers in the City - Politics, Psychoanalysis, and Pleasure? an der Humboldt-Universit?t?findet am 22. Juni mit einer Podiumsdiskussion statt. Der Fokus der Ausstellung liegt?auf der britischen Botschaft, der Friedrich-Wilhelms-Universit?t (1949 in Humboldt-Universit?t umbenannt) und des Berliner Psychoanalytischen Instituts als zentrale Orte, an denen englische Schriftsteller:innen das Weimarer Berlin erlebten.

Die Veranstaltung beginnt mit einer Begrü?ung durch Jill Gallard, CMG, Britische Botschafterin in Deutschland, gefolgt von einem Gru?wort von Prof.?Dr.-Ing. Sabine Kunst, Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t?und Sprecherin der Berliner Universit?tsallianz.

?

An der Podiumsdiskussion nehmen teil:

  • Prof.?Laura Marcus (Oxford)
  • Prof.?Liliana Feierstein (HU)
  • Prof.?em. Patricia Duncker (Manchester)

Moderiert wird die Debatte von den Ausstellungskuratoren Prof.?Stefano Evangelista (Oxford) und Prof.?Gesa Stedman (HU).

?ber die Ausstellung

?Happy in Berlin? English Writers in the City??ist ein gemeinsames Projekt von Oxford und Berlin. Es untersucht den Mythos Berlin in drei parallelen Ausstellungen im Grimm-Zentrum (Humboldt-Universit?t zu Berlin), im Literaturhaus Berlin und in der Bodleian Library, Oxford, sowie in dem gleichnamigen Buch.

Auf der Website des Projekts k?nnen Interessierte?das Berlin der 1920er und 30er Jahre in Begleitung englischer Schriftsteller:innen?wie Virginia Woolf, Christopher Isherwood und Alix Strachey erkunden. Beide Ausstellungen in Berlin k?nnen ab dem 15. Juni besucht werden.?Diese Veranstaltung wurde erm?glicht durch "OPEN HUMBOLDT Freir?ume".

Termin

?Happy in Berlin? English Writers in the City??

Online-Er?ffnung am Dienstag,?22. Juni 2021, 18.00 Uhr

Um an der Veranstaltung via Zoom teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte unter?events.gbz@hu-berlin.de.

Ausstellung im Grimm-Zentrum

Der kostenfreie?Besuch der Ausstellung ist w?hrend der momentanen ?ffnungszeiten (Mo bis?Fr von 09.00 bis?18.00 Uhr) unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienema?nahmen m?glich.

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Stra?e 1/3
10117 Berlin

三亿体育·(中国)官方网站

Catherine Smith
Gro?britannien-Zentrum der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.:?030 2093-99040?
catherine.smith@rz.hu-berlin.de?