All(e)in Berlin
All(e)in Berlin ist eine interaktive Veranstaltung im Rahmen des Open Humboldt Festivals, die von den Masterstudenten des Centre for British Studies der Humboldt-Universit?t zu Berlin organisiert wird. Diese Veranstaltung stellt vor, wie Briten über Berlin denken, in Berlin leben und mit Berlin interagieren. Sie findet im Ehrenhof des Hauptgeb?udes der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, am 1. Juli 2022 statt.
All(e)in Berlin besteht aus drei Teilen
- 15 -16 Uhr: LGBTQ+ History Quest und Walking Tour "Walking the History: Queer Berlin”?
++ Treffpunkt ist in der L?wenlounge im Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t++ - 16 -17 Uhr: Literarischer Rundgang "Eine Stadt in Worten: Wenn Frauen Briefe schreiben”
++ Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt, Treffpunkt ist dann in der L?wenlounge im Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t ++ - 17-18 Uhr: Podiumsdiskussion "Ein Gespr?ch über Identit?t: Wenn Briten auf Berliner treffen”
++ Bei Regen findet die Veranstaltung im Raum 1072 im Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t statt. ++
Die Rundg?nge führen die Teilnehmer durch verschiedene Teile Berlins: die lebendige queere Geschichte der Stadt und die Sehenswürdigkeiten, die britische Schriftstellerinnen in den 1920er Jahren inspirierten. In der Podiumsdiskussion werden Fragen zu den realen Erfahrungen der in Berlin lebenden Briten und zu den Besonderheiten ihrer Erfahrungen in einem Europa nach dem Brexit gestellt.
Um 15 Uhr laden wir Sie zu "Walking the History: Queer Berlin" ein, unserem interaktiven Spaziergangsquiz. Die Veranstaltung gibt einen ?berblick über die queere Geschichte Berlins von der Weimarer Zeit bis heute und zeigt die enge Verbindung zwischen den queeren Communities in Berlin und Gro?britannien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wetteifern bei diesem unterhaltsamen Rundgang um einen Preis.
Anmeldung für die Veranstaltung auf der?Open Humboldt-Webseite
Anschlie?end, um 16 Uhr, begeben Sie sich mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Der Rundgang ?Eine Stadt in Worten: When Women Write Letters“ (Wenn Frauen Briefe schreiben) wird Orte besuchen, die britische Schriftstellerinnen verzauberten, die in den 1920er Jahren diese ?traurige, aber sch?ne“ Stadt besuchten, um Virginia Woolf zu zitieren. Die Teilnehmer:innen werden Lesungen aus den Werken und Briefen von Schriftstellerinnen und Denkerinnen wie Woolf, Vita Sackville-West und Alix Strachey genie?en.
Anmeldung für die Veranstaltung auf der Open Humboldt-Webseite
Der letzte Teil von All(e)in Berlin beginnt um 17 Uhr.? "A Conversation on Identity: When Britons Meet Berliners" ist eine Podiumsdiskussion über die Erfahrungen von Briten, die in einer neuen Umgebung leben – Berlin. Begleiten Sie unsere studentische Moderatorin und unsere besonderen G?ste Katy Derbyshire und Daniel Tetlow, wenn sie einen tieferen Blick auf den Begriff der Anpassung werfen und diskutieren, ob und wie die britische Identit?t durch das Leben hier in Frage gestellt wird.
Anmeldung für die Veranstaltung auf der Open Humboldt-Webseite
Halten Sie sich auf Twitter, Instagram und TikTok über unsere Aktivit?ten auf dem Laufenden.
?
?
?
?