Presseportal

Aktionswoche gegen sexualisierte Gewalt

Vortr?ge und Workshops vom 26. Juni bis 1. Juli 2023

Von 26. Juni bis 1. Juli findet wieder die Aktionswoche gegen sexualisierte Gewalt an der Humboldt-Universit?t zu Berlin statt. Teil des Programms sind das Panel ?Brich das Schweigen – und was passiert danach?“ (26. Juni), der Aktionstag gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt zusammen mit den dezentralen Frauenbeauftragten (28. Juni) sowie die ?Mutausbruch“-Workshops für Selbstbehauptung (30. Juni und 1. Juli).

Termine

Panel: ?Brich das Schweigen“ – und was passiert danach?
Podiumsdiskussion zum Thema Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt an 三亿体育·(中国)官方网站n

Mo, 26. Juni, 18 – 20 Uhr / Auditorium im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Hybride Veranstaltung in Pr?senz und via Zoom-Webinar.

Referent:innen

  • Lilian Schwerdtner, Autorin von ?Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ein Pl?doyer für Kollektivit?t und Selbstbestimmung“
  • Simone Wibbeke, Stv. Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Alice Salomon 三亿体育·(中国)官方网站, Leiterin des Pilotprojekts ?Positioniert und sichtbar - Schutzkonzept der ASH Berlin zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und antifeministischen Angriffen“

Moderation: Sophie Obinger, Projektleiterin von ?Wir st?rken Frauen - Programm gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt“ an der Humboldt-Universit?t zu Berlin

?

Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt
Flyer-Aktion zusammen mit den dezentralen Frauenbeauftragten

Mi 28. Juni, 10?– 14 Uhr / Ehrenhof Hauptgeb?ude Mitte und unterschiedliche Standorte auf dem HU-Campus

Viele Personen wissen nicht, dass sie sich an Beratungsstellen an der Humboldt-Universit?t wenden k?nnen. Sie fragen sich, ob die Grenzüberschreitung, die sie erlebt haben, gravierend genug ist, um sie zu melden und ob es Konsequenzen geben wird. Betroffene Personen haben oft Angst vor Retraumatisierung. Als Student:innen und Mitarbeiter:innen k?nnen Sie Ihre Forderungen und Wünsche in Bezug auf den Umgang mit sexualisierter Gewalt an der HU aufschreiben und mit den Frauenbeauftragten über ihre Arbeit ins Gespr?ch kommen.

Weitere Standorte werden noch bekannt gegeben!

?

Workshop: Mutausbruch – Starkes Auftreten bei sexualisierter Bel?stigung und Gewalt

30. Juni 13 – 17 Uhr oder 1. Juli 11 – 15 Uhr,
Humboldt-Universit?t zu Berlin Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6

Raum: 2070A (1. Etage)

Trainerin:?Hannah Przygoda, feministische Kampfsporttrainerin

Sexualisierte Diskriminierung und Bel?stigung k?nnen in jedem Lebensbereich vorkommen: Sei es im ?ffentlichen Raum, am Arbeitsplatz, in der Universit?t oder im privaten Umfeld.

Im Workshop geht es um:

  • einen positiven Zugang zu Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein
  • eine inhaltliche Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen von Gewalt, z.B. verbaler und k?rperlicher
  • angeleitete ?bungen für das Aufzeigen von Grenzen
  • praktische Techniken und Strategien der Selbstbehauptung
  • eine abschlie?ende Entspannungsübung

W?hrend der Veranstaltung gibt es die M?glichkeit, Nachfragen zu stellen und auf einzelne Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.

Anmeldung bis zum 25. Juni unter sophie.obinger@hu-berlin.de

Bitte beachten Sie:?Der Workshop richtet sich an Personen, die von patriarchaler Gewalt betroffen sind und sich von der Thematik angesprochen fühlen. Wir bitten um Verst?ndnis, dass cis-M?nner nicht adressiert werden. Bei Fragen oder Unsicherheiten, wenden Sie sich gerne an Sophie Obinger.

Veranstalterinnen

Sophie Obinger und das Büro der Zentralen Frauenbeauftragten der Humboldt-Universit?t zu Berlin

三亿体育·(中国)官方网站

Sophie Obinger
Tel.: 030 2093-12837
sophie.obinger@hu-berlin.de