?berfall auf die Ukraine: Krieg, Desinformation und ihre Folgen für Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien
Die Einstein Stiftung Berlin veranstaltet am 13. M?rz unter dem Titel ??berfall auf die?Ukraine“ Krieg, Desinformation und ihre Folgen für Zivilgesellschaft,
Kultur, Wissenschaft und Medien einen Abend mit Reden und Diskussion.
Es sprechen und diskutieren unter anderem:
- Patricia Schlesinger,?Intendantin des rbb & Vorsitzende der ARD
- Martin Rennert, Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung Berlin
- Jutta Allmendinger, Pr?sidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
- Olafur Eliasson, Künstler
- Wladimir Kaminer, Schriftsteller
- Christoph Markschies, Pr?sident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Hermann Parzinger, Pr?sident der Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz
- Gwendolyn Sasse, Einstein-Professorin & Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und Internationale Studien?
- Günter Ziegler, Pr?sident der Freien Universit?t Berlin
Musikalisches Interludium: Dudana Mazmanishvili, Klavier
Termin
Sonntag, 13. M?rz 2022,?20.00 Uhr (Einlass?19.00 Uhr)
im Gro?en Sendesaal des rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg,
Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg durchgeführt und durch rbbKultur im Radio übertragen. Sie beginnt pünktlich um 20.00 Uhr und endet um 22.00 Uhr.
Wichtige Hinweise
Der Zugang zum Haus des Rundfunks erfolgt unter der 3G-Regelung. Bitte bringen Sie die entsprechenden Nachweise mit. Es gilt eine FFP2-Maskenpflicht auch am Sitzplatz. Freie Platzwahl. Zu rechtzeitigem Erscheinen wird geraten, da die Pl?tze begrenzt sind. Der Eintritt ist frei.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Zur Veranstaltung
Unterstützt durch: Berlin University Alliance (FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin, Charité-Universit?tsmedizin Berlin), Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin Research 50, Hochschulrektorenkonferenz, Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz, Universit?t der Künste Berlin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung