Presseportal

Steffen Mau erh?lt den Communicator-Preis 2023

Der HU-Soziologe forscht und kommuniziert über soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit, den Strukturwandel der Mittelschicht und neue Grenzregime.

Der HU-Soziologe Steffen Mau wird mit dem Communicator-Preis 2023 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet. Mau forscht und kommuniziert über soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit, den Strukturwandel der Mittelschicht und neue Grenzregime. Die Preisverleihung findet am 26. Juni 2023 auf der DFG-Jahresversammlung statt.

Die Jury aus Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten, Kommunikations- sowie PR-Fachleuten würdigte, dass Mau mit einer Vielfalt an Kommunikationsformaten – darunter kleinere 三亿体育·(中国)官方网站, Social-Media-Beitr?ge, Science Slams und Sachbuchbestseller – versuche, Sachlichkeit in aufgeheizt geführte ?ffentliche Diskurse zu bringen. Er vermeide provokante Thesen und initiiere Wissenschaftskommunikation auf niederschwellige Weise dort, wo sie bisher noch nicht h?ufig stattfinde. Dabei spreche er auch mit denjenigen, über die er forsche. Er nutze Theateraufführungen oder direkte Gespr?che mit Literat:innen, um Wissenschaft und Kultur st?rker zu vernetzen.

Glückwünsche der Pr?sidentin

HU-Pr?sidentin Julia von Blumenthal freut sich über die Auszeichnung des Humboldtianers: ?Steffen Mau bringt seine Forschung pr?gnant und wirksam in gesellschaftliche Debatten ein und findet dabei die richtige Sprache. Er zeigt, wie umfassend Wissenschaft in unseren Alltag und unser Leben hineinwirkt. Ich gratuliere Steffen Mau zu dieser gro?artigen und verdienten Auszeichnung."

?ber Steffen Mau

Steffen Mau ist seit 2015 Professor für Makrosoziologie an der HU. Der gebürtige Rostocker absolvierte zun?chst eine Ausbildung zum Elektronikfacharbeiter beim VEB Schiffselektronik Rostock und studierte Soziologie und Politikwissenschaften an der Freien Universit?t Berlin. Im Jahr 2001 wurde er am Europ?ischen Hochschulinstitut in Florenz promoviert. An der Universit?t Bremen war er von 2005 bis 2015 Professor für politische Soziologie. Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden bereits vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der DFG im Jahr 2021. Zu seinen neueren ?Publikationen, die sich an ein breiteres Publikum wenden, geh?ren: ?Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert" (2021), ?Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft" ?(2019) und ?Das metrische Wir. ?ber die Quantifizierung des Sozialen" (2017). ?

?ber den Preis

Der mit 50.000 Euro dotierte Communicator-Preis wird an Wissenschaftler:innen verliehen, die in ihrer Wissenschaftskommunikation besonders kreativ sind und ihre Zielgruppen auf geeignete und wirksame Weise ansprechen. Das Preisgeld soll die Umsetzung neuer Kommunikationsprojekte erm?glichen.?

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Pressemitteilung der DFG