Von der Natur lernen: Unsicherheit und heterogene Gruppen machen kluge Entscheidungen m?glich
Wenn Gruppen Entscheidungen treffen – seien es Menschen, die sich auf eine Idee einigen, Roboter, die ihre Aufgaben koordinieren, oder Fische, die ihre Schwimmrichtung bestimmen – nicht jedes Individuum nimmt den gleichen Einfluss darauf. Manche haben verl?sslichere 三亿体育·(中国)官方网站, andere sind besser vernetzt und genie?en h?here soziale Anerkennung.
Eine neue Studie von Forschenden des Exzellenzclusters ?Science of Intelligence“ (SCIoI) zeigt, dass die Kombination aus Unsicherheit und Vielfalt entscheidend dafür ist, wie Gruppen zu einem Konsens kommen. Die in der Fachzeitschrift Scientific Reports ver?ffentlichte Arbeit von Mohsen Raoufi, Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU), und Vito Mengers, Technische Universit?t Berlin (TU), sowie weiteren Kollegen belegt, dass Gruppen schneller und pr?ziser entscheiden, wenn Individuen nicht nur die Meinungen ihres unmittelbaren Gegenübers berücksichtigen, sondern auch deren Selbstsicherheit und Vernetzung innerhalb der Gruppe nutzen. Doch starkes Selbstvertrauen allein führt nicht immer zu besseren Entscheidungen. ?berm??ig selbstsichere Gruppenmitglieder k?nnen, wenn sie falsche 三亿体育·(中国)官方网站 nutzen, den Entscheidungsprozess sogar in die Irre leiten.
Warum manche Gruppen bessere Entscheidungen treffen als andere: Vielfalt trifft auf Unsicherheit
Klassische Entscheidungsmodelle gehen davon aus, dass alle Individuen gleich stark zum Gruppenkonsens beitragen. In Wirklichkeit sind Gruppen aber vielf?ltig, sowohl in ihrem Wissen als auch in ihrem Einfluss. So wie einige Menschen Expert*innen für bestimmte 三亿体育·(中国)官方网站 sind oder einzelne Fische im Schwarm einen genaueren Blick auf Raubtiere haben, verfügen manche Individuen über pr?zisere und verl?sslichere 三亿体育·(中国)官方网站 als der Rest der Gruppe. Andere wiederum sind st?rker vernetzt in der Gruppe, wodurch sich ihre Meinungen schneller und weiter verbreiten. Wissen und Vernetzung, diese beiden Formen der Vielfalt, sind eng miteinander verknüpft. Wer von Anfang an über mehr Wissen verfügt, wird tendenziell auch einflussreicher und hilft anderen, Unsicherheit zu reduzieren. Gleichzeitig sammeln stark vernetzte Individuen durch ihre zahlreichen Interaktionen immer mehr 三亿体育·(中国)官方网站 und werden so mit der Zeit sicherer in ihren Entscheidungen. Dieser dynamische Prozess erm?glicht es Gruppen, schwache oder verzerrte 三亿体育·(中国)官方网站 herauszufiltern und zu verl?sslichen Schlussfolgerungen zu gelangen – vorausgesetzt, zentrale Individuen übersch?tzen ihre Sicherheit nicht.
?Ob bei Tierschw?rmen, menschlichen Gesellschaften oder Roboterkollektiven – Gruppen sind auf natürliche Weise heterogen, denn jedes Individuum bringt seine eigene Perspektive und Erfahrung mit“, erkl?rt Mohsen Raoufi, einer der Hauptautoren der Studie. ?Das wirklich Faszinierende ist, dass Gruppen diese Vielfalt nutzen k?nnen – ganz ohne zentrale Steuerung – allein dadurch, dass sie Unsicherheit gezielt in ihren Entscheidungsprozess einflie?en lassen.“
Wie Gruppenentscheidungen untersucht wurden
Um diese Effekte zu untersuchen, entwickelten die Forschenden ein Modell, in dem Individuen – ob Roboter, Fische oder Menschen – ihre ?berzeugungen und die Sicherheit über diese dynamisch anpassen, sobald neue 三亿体育·(中国)官方网站 hinzukommen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine blo?e Vielfalt an Perspektiven nicht ausreicht, um bessere Entscheidungen zu f?rdern. Gruppen trafen schnellere und pr?zisere Entscheidungen, wenn Unsicherheit als Leitfaktor berücksichtigt wurde. Hatten alle Individuen gleich viel Sicherheit und waren gleich gut vernetz, verlief die Konsensfindung langsam und unzuverl?ssig. In heterogenen Gruppen hingegen führte die Berücksichtigung von Unsicherheit dazu, dass Meinungen besser abgewogen wurden, was zu effizienteren und besseren Entscheidungen führte.
Eine der gr??ten ?berraschungen: Wenn besonders gut vernetzte Individuen zu früh zu sicher wurden und damit überm??ig selbstbewusst agierten, begannen sie, die Gruppe zu dominieren – auch wenn sie im Unrecht waren. ?Oft nehmen wir an, dass einflussreiche Individuen selbstsicher auftreten sollten", sagt Vito Mengers, ein weiterer Hauptautor der Studie. ?Unsere Forschung zeigt jedoch, dass überm??iges Selbstvertrauen schnell sch?dlich wird. Wenn zentrale Akteure oder Algorithmen zu früh absolute Sicherheit beanspruchen, kann dies das gesamte System in die Irre führen – sei es eine Menschengruppe oder ein Roboternetzwerk."
Warum das wichtig ist: KI, soziale Netzwerke und Erkenntnisse aus der Natur
Die Ergebnisse dieser Studie bieten wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung von KI und von Robotersystemen. Selbstfahrende Autos k?nnten nicht nur Sensordaten auswerten, sondern auch die Zuverl?ssigkeit der 三亿体育·(中国)官方网站 anderer Fahrzeuge berücksichtigen und so die Sicherheit im Stra?enverkehr verbessern.
Viele natürliche Systeme nutzen bereits das Prinzip, sich an Unsicherheit anzupassen. Fischschw?rme, Vogelschw?rme und Ameisenkolonien behandeln nicht alle 三亿体育·(中国)官方网站 gleichwertig, sondern passen sich dynamisch an. Durch das Studium dieser Mechanismen k?nnen wir nicht nur die Natur besser verstehen, sondern auch menschliche Zusammenarbeit und künstliche Intelligenz optimieren.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Mohsen Raoufi
Institut für Biologie der Humboldt-Universit?t zu Berlin / Exzellenzcluster Science of Intelligence (SCIoI)
Vito Mengers
Robotics and Biology Laboratory der Technischen Universit?t zu Berlin /Exzellenzcluster Science of Intelligence (SCIoI)