Berliner Wissenschaftspreis geht an die HU-Sprachwissenschaftlerin Artemis Alexiadou

Artemis Alexiadou, Foto: Michelle Stolte
Prof. Dr. Dr. h.c. Artemis Alexiadou, Professorin für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und Direktorin des Leibniz-Zentrums Allgemeine Sprachwissenschaft in Berlin, erh?lt den Berliner Wissenschaftspreis 2023. Der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner, wird den Preis heute Abend im Festsaal des Roten Rathauses verleihen.
Mit dem Preis würdigt der Berliner Senat, dass die Sprachwissenschaftlerin einen entscheidenden Beitrag zum menschlichen Sprachverst?ndnis geleistet und die Forschungsentwicklung international gepr?gt hat. ?Die Forschungen sind insbersondere für eine von Bi- und Multilingualit?t gepr?gte Stadt wie Berlin auch und gerade im schulischen Kontext von besonderem Nutzen.“
?Ich fühle mich zutiefst geehrt. Dies ist eine wunderbare Anerkennung für die Arbeit, die ich zusammen mit meinem Team und Partnern an der Humboldt-Universit?t und am Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft geleistet habe“, sagt Artemis Alexiadou. ?Und der Preis ist eine gro?artige Auszeichnung für die sprachwissenschaftliche Forschung in Berlin.“
Christoph Schneider, Vizepr?sident für Forschung der Humboldt-Universit?t: ?Der Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters von Berlin ist eine hochverdiente Anerkennung für die Forscherin Artemis Alexiadou. Sie z?hlt zu den einflussreichsten Vertreterinnen der generativen Sprachwissenschaft und ich gratuliere ihr von Herzen zu dieser bedeutenden Würdigung ihrer Forschungsarbeiten“.
?ber die Preistr?gerin
Artemis Alexiadou ist Direktorin des Leibniz-Zentrums Allgemeine Sprachwissenschaft und Professorin für Allgemeine Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche Sprache und Linguistik an der HU. Sie forscht zur Theorie von Syntax und Morphologie, zu sprachübergreifender Variation und zu sogenannten Heritage Languages. 2014 erhielt sie den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der DFG. 2016 wurde ihr die Ehrendoktorwürde an der Norwegian University of Science and Technology, Trondheim, verliehen. Sie ist unter anderem Mitglied in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Der Berliner Wissenschaftspreis
Der Berliner Wissenschaftspreis wird für hervorragende Leistungen in Wissenschaft und Forschung verliehen. Neben der wissenschaftlichen Exzellenz ist auch die M?glichkeit der praktischen Umsetzung der Forschung ein ausschlaggebendes Kriterium. Der Preis ist mit 40.000 Euro dotiert.