Presseportal

Klaus J. Bade-Preis: Ausschreibung 2025

Auf den Klaus J. Bade-Preis für Migrations- und Integrationsforschung k?nnen sich Forschende noch bis zum 28.Mai bewerben

Das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universit?t schreibt gemeinsam mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (GHS) zum zweiten Mal den Klaus-J.-Bade-Nachwuchspreis für Migrationsforschung aus. Mit dem Klaus-J.-Bade-Nachwuchspreis wollen das BIM und die GHS innovative und multidisziplin?re Arbeiten von jungen Migrationsforscher*innen im deutschsprachigen Raum würdigen.

?

Mit dem Klaus-J.-Bade-Nachwuchspreis werden herausragende und innovative Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Migrations- und Integrationsforschung ausgezeichnet. Der Preis ist thematisch, disziplin?r und methodisch pluralistisch ausgerichtet, interdisziplin?re Leistungen werden besonders gewürdigt. In Anlehnung an das Wissenschaftsverst?ndnis von Klaus J. Bade spielen ?ffentliche Resonanz und politische Relevanz der eingereichten Forschungsarbeiten eine wesentliche Rolle.

?

Der mit 7.500,- Euro dotierte Preis ist nach dem Historiker, Pionier der Migrationsforschung und emeritierten Professor Klaus J. Bade benannt. Die Ausschreibung hat bereits begonnen, Bewerbungsfrist ist der 28. Mai 2025. Der Preis wird von einer j?hrlich wechselnden Fachjury vergeben. Die Verleihung findet am 21. November 2025? in Berlin statt.

?

三亿体育·(中国)官方网站

Wolf Farkas

Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)

der Humboldt-Universit?t zu Berlin

wolf.farkas@hu-berlin.de