Asiatische Elefanten haben gr??ere Gehirne als ihre afrikanischen Verwandten
Afrikanische Elefanten sind die gr??ten Landtiere der Erde und deutlich gr??er als ihre Verwandten in Asien, von denen sie Millionen Jahre der Evolution trennen. Dennoch haben Asiatische Elefanten ein um 20 Prozent schwereres Gehirn, wie Forschende der Humboldt-Universit?t zu Berlin und des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) nachweisen konnten. Zudem zeigten sie, dass Elefantengehirne nach der Geburt auf das dreifache Gewicht wachsen. Die in der Fachzeitschrift PNAS Nexus publizierten Ergebnisse liefern Erkl?rungsans?tze für Unterschiede im Verhalten zwischen Afrikanischen und Asiatischen Elefanten sowie für die lange Jugend der Dickh?uter, in der sie enorme Erfahrungen sammeln und soziale F?higkeiten erlernen.
?Die unterschiedlich schweren Gehirne sind vielleicht der wichtigste Unterschied zwischen diesen beiden Elefantenarten“, sagt Malav Shah, Doktorand in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Brecht am Institut für Biologie der HU. ?Dies k?nnte ein Ansatz zur Erkl?rung wichtiger Verhaltensunterschiede zwischen Asiatischen und Afrikanischen Elefanten sein.“ Beide Arten zeigen beispielweise deutliche Unterschiede in der Interaktion mit Menschen. Asiatische Elefanten wurden über Jahrtausende hinweg teilweise domestiziert und als Arbeits- und Lasttiere in unterschiedlichen Kulturen und Regionen eingesetzt. Beim Afrikanischen Elefanten gibt es nur wenige Einzelf?lle, in denen die Domestikation als Nutztier auch nur teilweise gelang.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung
?