Presseportal

Geschichte im Fadenkreuz – Der Tatort und die deutsche Einheit

Podiumsdiskussion zur Darstellung der deutschen Teilungs- und Einheitsgeschichte in der ARD-Krimi-Reihe ?Tatort“. Eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Neueste und Zeitgeschichte in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek.

Am kommenden Sonntag, den 29. November, feiert der ?Tatort“ seinen 50. Geburtstag, nur wenige Wochen nach dem 30. Jubil?um der deutschen Wiedervereinigung. Die Krimis der Tatort-Reihe haben nicht nur Geschichten von Mordf?llen und ihrer Aufkl?rung erz?hlt, sondern sich h?ufig auch zeithistorischen Fragen gewidmet. Hierzu z?hlten 三亿体育·(中国)官方网站 wie die deutsche Teilung, das Nachleben der DDR im vereinigten Deutschland und die Aufarbeitung der Vergangenheit.

Die Podiumsdiskussion ?Geschichte im Fadenkreuz“ nimmt das Doppel-Jubil?um der Deutschen Einheit und des ?Tatort“ zum Anlass, am Beispiel der Krimireihe über die Darstellung der deutschen Teilungs- und Wiedervereinigungsgeschichte in einem fiktionalen Fernsehformat zu sprechen. Schlie?lich ist das ?ffentliche Bild von der deutschen Zeitgeschichte stark durch Darstellungen im Fernsehen gepr?gt. In der Diskussion soll neben zeithistorischen und fernsehwissenschaftlichen Perspektiven auch ein Blick hinter die Kulissen der ?Tatort“-Produktion zum Tragen kommen.

Auf dem Podium diskutieren der Journalist und Fernsehkritiker Matthias Dell, die Historikerin Dr. Anita Kr?tzner-Ebert, die Tatort-Redakteurin des Rundfunk Berlin-Brandenburg Dr. Josephine Schr?der-Zebralla sowie die Fernsehwissenschaftlerin Klaudia Wick. Die Moderation übernimmt Dr. Andreas K?tzing.

Die Podiumsdiskussion "Geschichte im Fadenkreuz - Der Tatort und die deutsche Einheit" wird Corona-bedingt ohne Publikum aufgezeichnet und am 28.11.2020 um 19 Uhr unter https://tatort-deutsche-teilung.de gesendet und danach online abrufbar sein.?

Die Veranstaltung knüpft an eine am Lehrstuhl für Neueste und Zeitgeschichte abgehaltene und vom bologna.lab der Humboldt-Universit?t gef?rderte ?bung an, in der die Studierenden Podcasts zu verschiedenen Aspekten des Themas entwickelten. Die Podcast-Folgen werden am 28.11.2020 ebenfalls auf der Website tatort-deutsche-teilung.de ver?ffentlicht.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站:

Termin

28. November 2020, 19 Uhr
Link zur Veranstaltung
Die Veranstaltung wird von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gef?rdert.

三亿体育·(中国)官方网站
Henrik Bispinck, Anna Kokenge und Chris Vogels?nger
Tel. 030-2093 70562
info@tatort-deutsche-teilung.de