Presseportal

Humboldt-Universit?t zu Berlin setzt klares Zeichen gegen Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen*

Anl?sslich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen* am 25. November 2022 organisiert die zentrale?Frauenbeauftragte der HU eine Aktionswoche mit Workshops, Podiumsdiskussionen und?Theaterperformances

Gewalt gegen Frauen* ist kein Problem sozialer Brennpunkte, sondern findet in allen gesellschaftlichen Schichten statt. Jede 三亿体育·(中国)官方网站 ist ein Abbild der Gesellschaft, demnach ist auch die akademische Community?von sexualisierter Gewalt, Mobbing und Cybermobbing sowie struktureller Diskriminierung betroffen. Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) setzt sich entschieden dafür ein, hier Besserungen herbeizuführen: Das Gleichstellungsprogramm der HU?– das Caroline von Humboldt-Programm – versucht durch umfassende Ma?nahmen, strukturelle Benachteiligungen zu bek?mpfen. Die zentrale Frauenbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen stehen Betroffenen zur Seite. Ziel ist es, alle Mitarbeitende und Studierende der HU zu sensibilisieren, Betroffene über Beratungsangebote zu informieren und vor allem deutlich zu machen, dass an der HU sexualisierte Bel?stigung und Gewalt nicht geduldet wird.

Aktionswoche gegen sexualisierte Gewalt vom 16. bis 25. November 2022

Anl?sslich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen* am 25. November 2022 organisiert die zentrale?Frauen-beauftragte der HU eine Aktionswoche mit Workshops, Podiumsdiskussionen und?Theaterperformances:

Bei der Podiumsdiskussion ?Kein Missverst?ndnis - Sexualisierte Gewalt an 三亿体育·(中国)官方网站n“?am 22. November von 14 bis 16?Uhr?geht es um eine intensive Auseinandersetzung mit sexistischen Strukturen an 三亿体育·(中国)官方网站n. Im Vordergrund stehen die Fragen: Was z?hlt zu sexualisierter Gewalt? Welche Verh?ltnisse erm?glichen ?bergriffe in Lehre und Wissenschaft? Und wie kann der Umgang mit sexualisierter Gewalt an 三亿体育·(中国)官方网站n gelingen??Es diskutieren Stephanie Wagner, Frauenbeauftragte und Studentin am Institut für Physik (HU), Lina Knorr, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (HU) und Seminarleiterin von #UniToo und Rechtsanw?ltin Theda Giencke.?Moderiert wird das Panel von Journalistin ?eyda Kurt. Die Veranstaltung findet im Erwin-Schr?dinger-Zentrum auf dem Campus Adlershof statt und wird via Zoom-Livestream übertragen.

Das Theaterstück ?MARTA“ des Theaterensembles Raíces des Forschungslabors AQUItheater Berlin wird am 23. und 24. November 2022, jeweils um 19 Uhr im Erwin-Schr?dinger-Zentrum in Adlershof?aufgeführt. Es erz?hlt die Geschichte von zwei Frauen, die im Alltag Gender-Gewalt erfahren. Das Stück endet mit einem Femizid. Die Geschichte wird durch k?rperliches und biographisches Theater erz?hlt und versucht, die Zuschauer:innen einzuladen, dieses Thema als keine private Angelegenheit zu verstehen, sondern als ein gesamtgesellschaftliches Problem.

Sexualisierte Diskriminierung und Bel?stigung k?nnen in jedem Lebensbereich vorkommen: Sei es im ?ffentlichen Raum, am Arbeitsplatz, in der Universit?t oder im privaten Umfeld.?Humboldtianerinnen* wird am 16. und 19. November der?Workshop ?Mutausbruch – Starkes Auftreten bei sexualisierter Bel?stigung und Gewalt“angeboten. In diesem wird ein positiver Zugang zu Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein?angeboten und Teilnehmerinnen* k?nnen sich inhaltlich mit unterschiedlichen Formen von Gewalt?auseinandersetzen.

Anmeldung

Um Anmeldung für die Vorführungen des?Theaterstücks MARTA am 23. und 24. November via?sophie.obinger@hu-berlin.de?wird gebeten.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站?

Zur Aktionswoche

三亿体育·(中国)官方网站

Sophie Obinger

Projektkoordination Programm gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt

Tel.: 030 2093 12837
sophie.obinger@hu-berlin.de

Pressekontakt

Laura Groschopp
Stellvertretende Pressesprecherin

Tel.: 030 2093 12713
laura.groschopp@hu-berlin.de