Honorarprofessorin der Humboldt-Universit?t erh?lt Chemie-Nobelpreis 2020
?Was für ein toller Erfolg und wichtiger Tag für Wissenschaftlerinnen weltweit“, sagt HU-Pr?sidentin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst. ?Ich freue mich au?erordentlich, dass Frau Charpentier diesen Preis bekommt. Endlich wieder einmal wird eine Kollegin diese wichtige Ehrung erhalten und dazu noch eine herausragende Wissenschaftlerin, die als Honorarprofessorin in Forschung und Lehre mit der Humboldt-Universit?t verbunden ist.“
Seit 2016 ist Prof. Emmanuelle Charpentier Honorarprofessorin am Institut für Biologie der Lebenswissenschaftlichen Fakult?t der HU. Sie ist Tr?gerin mehrerer Ehrendoktorwürden, erhielt zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen und ist Mitglied internationaler Wissenschaftsakademien.??
Emmanuelle Charpentier ist eine der Erfinderinnen der Gen-Schere CRISPR-Cas9 (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats), einer der bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen der jüngeren Vergangenheit. In Wien kam Emmanuelle Charpentier erstmals mit dem Thema CRISPR in 三亿体育·(中国)官方网站. Sie machte es zu ihrem gro?en Forschungsthema. 2011 hat ihre Arbeitsgruppe die grundlegenden Mechanismen von CRISPR-Cas9 verstanden und im Fachmagazin ?Nature“ publiziert. Zusammen mit der Arbeitsgruppe von Jennifer Doudna an der University of California, Berkeley, konnte sie den Mechanismus nur ein Jahr sp?ter in eine leistungsstarke Technologie weiterentwickeln, die sich in allen lebenden Zellen – von Bakterien über Pflanzen, Tiere bis hin zum Menschen – anwenden l?sst. Die Studie erschien 2012 in ?Science“.
Mit ihrer Forschung konzentriert sie sich auf grundlegende Regulationsmechanismen in Infektions- und Immunit?tsprozessen mit Fokus auf Gram-positiven Bakterien, insbesondere besch?ftigt sie sich mit der Frage wie RNAs und Proteine zellul?re Prozesse steuern.
?Wir freuen uns riesig, dass diese molekulargenetische Methode so rasch eine solche Anerkennung erf?hrt“, sagt der Dekan der Lebenswissenschaftlichen Fakult?t, Prof. Dr. Bernhard Grimm. ?Es hat sich gezeigt, dass diese Methode zum Standard in der Molekularbiologie geworden ist und zu einer wertvollen Methode in der modernen Pflanzenzüchtung werden wird. Die Studierenden werden natürlich bereits in dieser Methode an unserem Institut für Biologie ausgebildet.“
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Pressemitteilung der K?niglichen Schwedischen Akademie der Wissenschaften
三亿体育·(中国)官方网站
Hans-Christoph Keller
Pressesprecher Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030-2093-12710
E-Mail: hans-christoph.keller@hu-berlin.de
?