Stefan Hecht zum Mitglied der European Academy of Sciences gew?hlt
?Es ist eine besondere Ehre, diesem illustren Kreis angeh?ren zu dürfen. Die Ernennung bekr?ftigt sowohl die Anerkennung unserer Forschungsarbeiten als auch deren gesellschaftlichen Nutzen“, erl?utert Stefan Hecht. Vor allem seine jüngsten Ergebnisse und Erfolge im Bereich des 3D-Drucks, genauer der Entwicklung der?Xolografie, reflektieren diese Leistung. Das Verfahren basiert auf der lichtinduzierten H?rtung einer transparenten hochviskosen Harzmischung und zwar nur an Stellen, in denen sich zwei unterschiedliche Farben bzw. Wellenl?ngen des Lichtes kreuzen. Die sich kreuzenden (X) Lichtstrahlen erzeugen dabei das gesamte (holos) Objekt in einem Druck (grafie), daher der Name ?Xolografie“.
Die EURASC widmet sich wissenschaftlicher Exzellenz sowie hochmoderner Grundlagenforschung und der interdisziplin?ren Zusammenarbeit, die die Basis für jede wissenschaftliche und technologische Innovation darstellt. Sie ist ein gemeinnütziger und unabh?ngiger Zusammenschluss der angesehensten europ?ischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Spitzenforschung und die Entwicklung fortschrittlicher Technologien betreiben, mit über 770 Mitgliedern in verschiedenen Fachbereichen, unter ihnen auch Nobelpreistr?ger.