Presseportal

Ringvorlesungen an der HU im Wintersemester 2024/2025

Vortr?ge und Gespr?che zur Nachhaltigkeitstransformation, über die Zerst?rung kulturellen ?Erbes“ (heritage) im Ukraine-Krieg und Methoden der Berliner Kulturwissenschaft

Zum Wintersemester 2024/25 werden an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) wieder zahlreiche ?ffentliche Ringvorlesungen angeboten. Einige Vorlesungen k?nnen auch online besucht werden, zum Teil sind die Vortr?ge in englischer Sprache.?Hier finden Sie eine Auswahl.

?Berliner Kulturwissenschaft“
Ringvorlesung des Instituts für Kulturwissenschaft
Dienstags 16 bis 18 Uhr im Hauptgeb?ude der HU, Unter den Linden 6, Raum 2091/92

Die Ringvorlesung bietet einen Einblick in die wichtigsten Positionen, Forschungsfelder und Methoden der Berliner Kulturwissenschaft. Sie er?ffnet zugleich die M?glichkeit, sich intensiv mit ausgew?hlten Fragestellungen und Problemen der Human-Animal-Studies, der Border Studies, der Geschlechter-, Rassismus- und Intersektionalit?tsforschung, der Kultur- und Wissensgeschichte, der Geschichte der Kulturtechniken und der Kulturtheorien, Theorien des Designs, der transkulturellen Geschichte des Judentums sowie der kulturwissenschaftlichen ?sthetik auseinanderzusetzen.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zu dieser Ringvorlesung

"War in Ukraine: Destruction of heritage - mastering legacy”
Ringvorlesung des Instituts für Slawistik

Ab 21.10. montags ab 18 Uhr im Auditorium des Grimm-Zentrums. Nur an den Tagen 04.11.2024, 11.11.2024 und 02.12.2024 findet die Reihe im Hauptgeb?ude der HU, Unter den Linden 6, im Raum 2093 statt.

Ziel der Reihe ist es, die Spannung zwischen "kulturellem Erbe" als Instrument von Wertsch?pfung auf der einen Seite und "Erbschaften" als Hinterlassenschaften und Pr?gungen auf der anderen Seite aus m?glichst vielf?ltigen Perspektiven zu beleuchten. Als Gegenstand der nationalen Identit?tsstiftung aus der Vergangenheit für die Zukunft und als Gegenstand universaler Wertsch?pfung steht "kulturelles Erbe" (Museen, Archive, Kulturdenkm?ler) im zentralen Fokus des russischen Angriffs. Der Schaden und Nutzen von "Erbschaften" der Sowjet?ra (Puschkin-Denkm?ler, Sowjetische Symbole) dagegen wird hei? debattiert und teils rechtlich sanktioniert (Dekommunisierung). Andere "Erbschaften" wie etwa im Bereich von Institutionen und Infrastruktur bleiben dagegen oft au?erhalb des Fokus oder werden - wie im Fall des Staudamms von Kachovka - selbst ebenfalls zu Objekten der Aggression und Zerst?rung.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zu dieser Ringvorlesung

?Der Grüne Faden“
Ringvorlesung des Nachhaltigkeitsbüros der HU

Ab 17. Oktober, jeden Donnerstag, 16 bis 18 Uhr, Dorotheenstra?e 24, in Pr?senz / online, Raumnummer 1.101?? (Anmeldung zur Ringvorlesung via E-Mail unter: studium-oecologicum@hu-berlin.de)

Die Ringvorlesung befasst sich mit dem breiten 三亿体育·(中国)官方网站spektrum der Nachhaltigkeit. Sie versucht aus vielen Perspektiven die sozio-?kologische Krise, ihre Ursachen und Beharrungsgründe zu verstehen und kritisch zu diskutieren. Mit dem vielseitigen Programm l?dt das Nachhaltigkeitsbüro ein, neue Aspekte des Nachhaltigkeitsdiskurses aus einer interdisziplin?ren Perspektive zu erforschen. Die Zuh?rer*innen erwarten Referierende aus der Wissenschaft, aber auch Aktivist*innen und Engagierte, die mit ihren Projekten die Nachhaltigkeitstransformation selbst anpacken.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zu dieser Ringvorlesung

?Heritage in Transformation“
Ringvorlesung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte

22. Oktober 2024 bis 4. Februar 2025, dienstags, 16 bis 18 Uhr
H?rsaal 3075, Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin. Die Ringvorlesung findet auf Englisch statt.

Which pasts are valued and why? How has this changed historically and in what ways is it changing today? What gets to count as heritage and in what broader global and local transformations is this entangled? How can heritage be proactively changed to help address pressing social, political and environmental problems, including those of decolonization, cultural conflict and climate crisis? This lecture series introduces and showcases exciting trans- and multi-disciplinary humanities approaches to such questions. It does so with a particular focus on the following three strands of ongoing transformation: the decentring of the West (Europe/Global North); the decentring of the Human; and the transformation of value. These three strands structure the research programme of the Humboldt University’s K?te Hamburger Kolleg | Centre for Advanced Study inherit. heritage in transformation.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zu dieser Ringvorlesung

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

?berblick zu den HU-Ringvorlesungen

?nderungen sind vorbehalten. Bitte informieren Sie sich über die angegebenen Links auf der ?bersichtsseite.