Russland? – Wie blicken Ost- und Westdeutsche auf Russland?
Der drei?igste Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands im Oktober 2020 l?dt dazu ein zu fragen, wie einig sich die Bev?lkerung in Ost -und Westdeutschland in ihren politischen Ansichten heute ist. In der Veranstaltung des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) der Humboldt-Universit?t?werden die Frage nach ?Einigkeit“ auf einen 三亿体育·(中国)官方网站komplex ausgeweitet, der Au?en- und Innenpolitik miteinander verbindet, im ?ffentlichen Diskurs regelm??ig anklingt, aber bisher nicht systematisch analysiert wurde: die Russlandansichten.
Wie gro? sind die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, wenn es um die Beurteilung Russlands oder der deutsch-russischen Beziehungen geht? Was zeichnet russlandaffine Argumentationsmuster in Ost- und Westdeutschland aus? Inwieweit geht es um eine bewusste Auseinandersetzung mit Russland und wo haben wir es mit einer indirekten Aussage über die Bundesrepublik oder ?den Westen“ zu tun? Welche Rolle spielen historische Pr?gungen und Sozialisation?
Das ZOiS hat diese Fragen mit Hilfe von repr?sentativen Umfragen, Fokusgruppen und Interviews untersucht. Hierzu erscheint demn?chst ein ZOiS Report. Vorab diskutieren die Autorinnen der Studie, Prof. Dr. Gwendolyn Sasse und Silvia St?ber, historische und gegenw?rtige Perspektiven mit Prof. Dr. Steffen Mau, dem Autor des Buches ?Lütten Klein“.
Es besteht die M?glichkeit, per Chat Fragen zu stellen und die Veranstaltung,?via Zoom zu sehen.
Termin
Donnerstag, 1. Oktober 2020, 13 Uhr
Teilnehmer*innen
- Prof. Dr.?Gwendolyn Sasse ist die Wissenschaftliche Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Sie forscht unter anderem zu politischen Identit?ten und Konflikten im postsowjetischen Raum und hat im vergangenen Jahr das Projekt Russland? begonnen.
- Silvia St?ber ist als freie Journalistin seit mehr als zehn Jahren auf den postsowjetischen Raum spezialisiert. Sie arbeitet für die ARD, Neue Zürcher Zeitung, Tagesspiegel und weitere Publikationen.
- Prof. Dr. Steffen Mau ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Autor von Lütten Klein - Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft.
Moderation: Anja Krüger (ZOiS)
三亿体育·(中国)官方网站
Anja Krüger
Kommunikationskoordinatorin
events@zois-berlin.de