Presseportal

K?pfe der Nachhaltigkeit: Prof. Dr. Annette Prochnow

Folge 3: Prof. Dr. Annette Prochnow forscht zu nachhaltiger Bio?konomie und besch?ftigt sich mit der angepassten Nutzung von Niedermooren

Ist die Welt noch zu retten? Wie Forscher:innen auf diese Frage antworten und welche Ideen sie für eine nachhaltige Zukunft haben, stellt das Nachhaltigkeitsportal Humboldts17 in der Reihe ?K?pfe der Nachhaltigkeit“ vor

Forscher:innen aus verschiedenen Partnerinstitutionen der Humboldt-Universit?t erz?hlen in der Videoreihe ?K?pfe der Nachhaltigkeit“?auf dem Portal Humboldts17, wie sie mit ihrer Arbeit Ideen und L?sungen für die Energiewende, eine zukunftsf?hige Landwirtschaft oder eine auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Kreislaufwirtschaft entwerfen. Sie sind sich alle einig: Eine nachhaltige Welt ist m?glich. Die Erkenntnisse aus der Wissenschaft müssen nun aber rasch umgesetzt werden.

In der dritten Folge stellen wir Prof. Dr. Annette Prochnow vor.

Vision einer nachhaltigen Bio?konomie

?

Annette Prochnow

Prof. Dr. Annette Prochnow, Foto. Falk Wei?

Prof. Dr. Annette Prochnow ist Professorin für Nutzungsstrategien für Bioressourcen an der Humboldt-Universit?t sowie Abteilungsleiterin für Technikbewertung und Stoffkreisl?ufe am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bio?konomie (ATB).

?Unsere Vision im ATB ist eine nachhaltige Bio?konomie und dafür entwickeln wir Technik und Verfahren“, berichtet Prof. Prochnow im Video. Ein Projekt, wo genau das ganzheitlich umgesetzt und betrachtet wird, ist der Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bio?konomie.?

Seit ihrer Promotionszeit befasst sich Prochnow zudem mit der angepassten Nutzung von Niedermooren. ?Niedermoore sind organische B?den, die seit Jahrtausenden Biomasse, insbesondere Kohlenstoff speichern. Diese sind in den ganzen Jahrzehnten stark entw?ssert worden und damit schwindet dieser Boden quasi unter unseren Fü?en, so Prochnow“.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站?